Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rupi „Immer Spass auf den Backen“

Der Bassist Wolf-Ruprecht „Rupi“ Schwarzburger bringt mit Immer Spass auf den Backen sein drittes Album auf Jazzsick heraus.

Wie schon bei seinem Debut „Die Sonne“ ist auch dieses wieder ein Konzeptalbum mit acht instrumentalen Eigenkompositionen. Es trägt den Untertitel „Ich denke gern an meine Zeit im Ruhrgebiet“.

Die Songs bilden eine Retrospektive auf das Leben im Ruhrgebiet in den 60er Jahren – Impressionen, Visionen, Erinnerungen – ein Leben im Rhythmus der Industrie – überall noch die Zerstörungen des Krieges – harte Maloche – Wirtschaftswunder – Zechensterben – Fussball – kleines Glück – ganz normaler Alltag, unsentimental und trotzdem packend – und dabei doch immer Spass auf den Backen.

Die Songs sind, wie immer bei Rupi, sehr eigenständig und musikalisch kaum einzuordnen. Mit seinen Musikerfreunden hat er einen faszinierenden Mix aus Jazz, Funk, Urban Beats, Industrial und Lounge geschaffen: die Sounds fast psychedelisch – hypnotisierende Beats, eingängige Melodien, brennende Soli – ein Spiel mit Assoziationen – Visionen von Filmszenen…

Den klanglichen Feinschliff machte der britische Produzent und Sound Engineer Tony Brown – bekannt durch seine Arbeit mit Samy Deluxe und Peter Fox.

Das Ergebnis ist ein faszinierender Club Sound – mit Suchtfaktor.

Tracks
Mach fertig
Das 11. Gebot
Derby
Flöz Sonnenschein
Auf Schicht
Antje steht total auf Kitsch
Ab nach draussen
Beim Taubenvater

Rupi „Immer Spass auf den Backen“
Jazzsick Records