Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

SC Freiburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Vom Underdog im kaum Zweitliga-tauglichen Stadion zum etablierten Bundesligisten mit moderner Arena – und das in relativ kurzer Zeit: Die beachtliche Entwicklung des SC Freiburg wurde möglich durch Kontinuität und umsichtiges Management, gepaart mit einem meist entspannten Umfeld sowie größtenteils geduldigen und treuen Fans. Dabei ließ man sich auch von zwischenzeitlichen Rückschlägen (wie etwa Abstiegen) nicht vom Freiburger Weg abbringen.

Christoph Beutenmüller berichtet von markanten Charakteren und spannenden Anekdoten, u. a. von einem Faxgerät, das keine Tore schießt, von Ballzauberern, die die Sonne Tag und Nacht scheinen ließen, Torhütern mit Sehfehlern, Ohrenschmaus auf Champions-League-Niveau.

Autor
Christoph Beutenmüller
(*1980 in Freiburg) ist seit 1992 Fan des SC Freiburg. Mit dem vorliegenden dritten Werk (nach „Der LONDON FUSSBALL Guide“ und „111 Gründe, die Premier League zu lieben“) legt er sein erstes Buch über seinen Heimat- und Herzensverein vor. Der gelernte Verlagskaufmann ist schon sein ganzes Berufsleben in der Medienbranche tätig und betreibt nebenberuflich den eigenen Verlag pretty good books.

SC Freiburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
Autor: Christoph Beutenmüller
120 Seiten, TB.
Klartext
Euro 16,95 (D)
ISBN 978-3-8375-2462-8