Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Wladimir Putin am Morgen des 24. Februar 2022 die russische Armee in das Nachbarland Ukraine einmarschieren lässt, steht die gesamte westliche Welt unter Schock. Bewegt von den Bildern des Angriffskriegs, beschließt der ausgebildete Panzergrenadier Jonas Kratzenberg, der bereits in Afghanistan im Einsatz war und gerade dabei ist, aus der Bundeswehr auszuscheiden, das ukrainische Volk zu unterstützen – als Soldat, im bewaffneten Kampf.

Drei Wochen später verabschiedet er sich von Familie und Freunden, durchquert in seinem Auto Polen, um wenige Kilometer hinter der ukrainischen Grenze der Internationalen Legion beizutreten, die nach einem weltweit verbreiteten Hilfsaufruf des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gegründet wurde. Entschlossen zieht der junge Deutsche in den Krieg, überlebt Artilleriebeschuss und Feuergefechte, wird von korrupten Vorgesetzten schikaniert und in zweifelhafte Einsätze geschickt.

Er kommt nach Irpin und Butscha und sieht aus nächster Nähe Kriegsverbrechen und Ereignisse, über die nie zuvor in deutschen Medien berichtet wurde. Und er verliebt sich in eine junge Frau aus Kiew, die aus einer russischen Familie stammt. Später wechselt er in eine Einheit der ukrainischen Armee, kämpft als Richtschütze an der Front – bis zu dem Tag Anfang November 2022, als nach einem Angriff auf ein vom russischen Militär besetztes Dorf in der Nähe von Mykolajiw plötzlich eine Drohne über ihm auftaucht und eine Granate abwirft.

Autoren
Jonas Kratzenberg
, 1997 im Rheinland geboren, ging nach dem Abitur zur Bundeswehr, absolvierte die Grundausbildung bei den Panzergrenadieren, verpflichtete sich anschließend als Soldat auf Zeit und war 2019 in Afghanistan (Kundus und Masar-e Scharif) im Einsatz. Anschließend schlug er die Offizierslaufbahn ein, entschied sich dann aber, bei der Bundeswehr auszusteigen, wurde ehrenhaft entlassen. Nachdem Putins Armee im Februar 2022 die Ukraine überfiel, zog er als deutscher Legionär in den Krieg, um den Freiheitskampf der Ukrainer zu unterstützen.

Fred Sellin, Jahrgang 1964, studierte Journalistik, arbeitete als Redakteur für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen und lebt heute als freier Autor in Hamburg. Er schrieb Biografien, True-Crime-Titel und investigative Sachbücher zu verschiedenen Themen, zuletzt zusammen mit Hannes Jaenicke den »SPIEGEL«-Bestseller »Die große Sauerei«.

Schützenhilfe
Autoren: Jonas Kratzenberg, Fred Sellin
224 Seiten, gebunden
Yes Publishing
Euro 22,00 (D)
ISBN 978-3-96905-244-0