Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Kampf einer Tochter um die eigene Identität.

Wie ist ein Leben möglich mit dieser Mutter? Alice hat es scheinbar geschafft, sich zu befreien. Sie tritt als Comedienne auf – hat allerdings selbst nicht viel zu lachen. Denn ihre Mutter lässt sie nicht los. Bis zu ihrem sechsten Lebensjahr war sie ihr schutzlos ausgeliefert, wurde vor vermeintlichen Feinden versteckt und abgeschirmt vom Rest der Welt. Dann holte sie der Vater zu sich und rieb sich in einem Sorgerechtsstreit auf. Alice pendelte zwischen den Eltern und den Welten und schaffte sich ihre eigene.

Ein ganz besonderer Entwicklungsroman, der von einem Aufwachsen in ständiger Unsicherheit erzählt: ergreifend, fesselnd und überraschend komisch! In ihrem Debütroman erzählt Kirstin Warnke davon, wie Alice sich befreit. Mit viel Humor, Situationskomik und Empathie.

Autorin
Kirstin Warnke
, geboren am 6.11. 1981 in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Theaterwissenschaften und Anglistik.Kirstin Warnke, geboren am 6.11. 1981 in Berlin, studierte an der Freien Universität Berlin Theaterwissenschaften und Anglistik.

Sei nicht so

Autorin: Kirstin Warnke
336 Seiten, gebunden
Piper Verlag
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
ISBN 978-3-492-07257-1