Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Silent Explosion Orchestra „Portraits of New York City“

Das neue Album des Saarbrücker Silent Explosion Orchestra Portraits of New York City ist der Soundtrack zu einer spannenden Reise in die Jazzhauptstadt der Welt, nach New York City. Nachdem man zunächst bei Nacht und Regen erschöpft ankommt und überfordert inmitten der riesigen Hochhäuser umherirrt, erkennt man im weiteren Verlauf der Reise die Vorzüge und Schönheit der Stadt. Besonders beeindruckend ist die große kulturelle Vielfalt. Man erlebt einen „Lazy Day“ im „Central Park“, beobachtet die großen Menschenmengen auf den Wiesen und der großen Eisbahn sowie die vielen Spaziergänger auf den unzähligen Wegen.

Man besucht klassische Konzerte im Lincoln Center, Jazzkonzerte in einem der legendären Clubs im „Greenwich Village“ und begibt sich auf die Spuren der großen Bebop-Pioniere um Charlie Parker in „Harlem“. Im weiteren Verlauf der Reise spaziert man über die „High Line“ und genießt die Aussicht über den Hudson sowie über die verschiedensten Stadtteile, an denen der Weg lang führt oder stürzt sich in das dichte Getümmel am hell beleuchteten „Times Square“. Zum Ende der Reise lässt man die vielen Eindrücke der Großstadt hinter sich, spaziert über die „Williamsburg Bridge“ und genießt die Ruhe bei einem außergewöhnlichen Blick auf die Skyline New Yorks.

Das Album versteht sich als eine Liebeserklärung an die Stadt New York und beschreibt dabei die wahren Erlebnisse aus Sicht des Bandleaders und Schlagzeugers der Band, Kevin Naßhan, der die acht Titel des Albums komponiert hat. Neben klassischem Big Band-Swing und Mainstream-Jazz finden sich aber auch klassische Elemente sowie Pop- bzw. R’n’B-angehauchte Titel auf der CD, womit man der großen kulturellen Vielfalt der Stadt gerecht wird. Um dies zu unterstreichen wurde die klassische Big Band-Besetzung mit den beiden Sängern Svenja Hinzmann und Andreas Braun auch um ein klassisches Streichensemble, bestehend aus Musikern des Saarländischen Staatsorchesters sowie der deutschen Radiophilharmonie, ergänzt und wächst somit zu einem symphonischen Klangkörper.

Portraits of New York City ist das zweite Studioalbum des Silent Explosion Orchestra und wurde beim Saarländischen Rundfunk aufgenommen. Die Band vereint einige der talentiertesten jungen Jazzmusiker aus Saarbrücken, Mannheim, Mainz und Köln, wie beispielsweise die herausragenden Solisten Fabian Schöne, Marko Mebus sowie Peter Hedrich. Die Arrangements wurden von Jörg Achim Keller und Malte Schiller geschrieben, die zu den renommiertesten Arrangeuren der internationalen Big Band-Szene gehören.

Getreu dem Motto des SEO, verschiedene Kunstformen miteinander zu verbinden, konnte mit dem New Yorker Fotografen Desmond White ein Partner gefunden werden, der die Erlebnisse und Gegebenheiten, die musikalisch beschrieben werden, in wunderbaren „Portraits“ festhielt. Zum Album wird auch ein Buch mit den Fotographien sowie den Erzählungen, Erläuterungen und spannenden Hintergrunderzählungen erhältlich sein.

Das Album richtet sich sowohl an alle, die diese wunderbare Stadt bereits besuchen durften, ein gewisses Fernweh spüren und ihre eigene Geschichten und Bilder wieder in Erinnerung rufen, aber auch an alle, die noch nicht nach New York reisen konnten oder können und auf diese Weise ihre eigene musikalische und visuelle Reise durch die Stadt, die niemals schläft, erleben können.

Silent Explosion Orchestra „Portraits of New York City“
Unit Records