Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Simon Stadler „Okay“

Simon Stadler ist ein junger österreichischer Liedermacher, Sänger und Komponist. Auch im Bereich Film & Theater hat er Erfahrungen gesammelt (Lola Blau /Theater 2023: Georg Kreisler/Regie: Andreas Ickelsheimer; Der Mann mit dem Fagott 2011/ Regie: Miguel Alexandre; The Key of Happiness – A musical Story 2017)

Angefangen hat seine musikalische Reise als Vierjähriger mit den ersten Klavierstunden. Im Alter von sieben Jahren fügt er die Klarinette zu seinem musikalischen Arsenal hinzu und mit 12 fängt er an das Gitarrenspiel Autodidakt zu erlernen — der Grundstock für eine umfangreiche, multiinstrumentale Ausbildung war gelegt.

Der gebürtige Kärntner sammelt im heimischen Musikverein und bei diversen Vorspiel- stunden am Konservatorium Klagenfurt viele Erfahrungen in Bezug auf das Musizieren vor Publikum und mit anderen Musikern. Auch bei Klassik-Wettbewerben am Klavier staubt er schon in jungen Jahren einige Preise ab. Immer wieder steht er mit Musik und Schauspiel auf der Bühne und versucht die ZuhörerInnen in seinen Bann zu ziehen.

Nach achtjährigem Musikgymnasium absolvierte er ein Medienkompositionsstudium (Filmmusik) in Wien. Seit 2018 verwirklicht er als selbständiger Künstler seinen Kindheitstraum, Sänger, Komponist und Schauspieler zu werden. Die ersten selbstgedichteten Songs beinhalten noch englische Texte über Amerika, Aufbruch und Fernweh. Bereits 2016 veröffentlicht der mittlerweile 26jährige seine Melodien unter dem Künstler- namen „Jack Simon“.

Ein selbstproduziertes Musikalbum, auf dem er 17 Lieder von Konstantin Wecker und Udo Jürgens singt, entfachte jedoch ein starkes Umdenken bei Stadler. Seit einigen Jahren spielt er Solokonzerte mit seinen eigenen Interpretationen deren bester Lieder. Seine Zu- neigung zu Jürgens ́ Musik entwickelte sich unter anderem deshalb so stark, weil die bei- den familiär verbunden sind. Weckers Werk kennt er seit der frühen Kindheit durch seine Eltern. Begeistert von der Menschlichkeit dieser beiden Vorbilder, schreibt er nun über für ihn viel bedeutsamere Themen wie „Vergänglichkeit“, „Weltanschauung“,
„Gleichrangigkeit“, und „Liebe“, verpackt in deutsche Poesie.

Dieses 2020 erschienene Coveralbum fand großen Anklang bei Konstantin Wecker, woraufhin er Simon Stadler in seinem Label „Sturm und Klang“ aufgenommen hat. Das Jahr 2021 und 2022 ist ein Meilenstein in seiner Biografie, zumal er erste originäre Singles und ein ganzes Album mit 12 selbstgeschriebenen Songs unter dem Titel „Ohne Last“ veröffentlicht.

Im Jahr 2023 steht der Musiker als Theaterschauspieler zusammen mit Schauspielerin & Sängerin Irina Lopinsky auf der Bühne. „Heute Abend: Lola Blau“ von Georg Kreisler ist das Theaterdebüt von Simon Stadler. Im selben Jahr erscheinen zwei neue Singles, womit Stadler seinen Weg mit eigenen Liedern fortsetzt. Nach zwei weiteren Single-Auskopplungen im Jahr 2024, erscheint das zweite Studioalbum des jungen Liedmachers.

Tracks
1 Schönes Mädchen
2 Auch Regen geht
3 Okay
4 Doch sie liebt mich
5 Am Rande der Gesellschaft
6 Palindrom
7 Wind über’m Meer
8 Heimat-Hafen-Ozean
9 Manchmal
10 Ich weiß

Simon Stadler „Okay“
Al!ve