Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Goldene Medaillen und Pokale glitzern an den Wänden seines Pariser Heims, seine Hundegeschwister sind allesamt stolze Sportler. Den kleinen Dackel aber bewundert keiner – dabei ist Nickel ein großer Künstler!

Nickel ist nämlich kein Hund wie jeder andere. Nach Bällchen und Stöckchen zu springen, macht ihm keinen Spaß. Nickel hat ganz andere Vorlieben – er malt, bastelt, töpfert, versteckt in seinem geheimen Garten. Denn seine Herrchen verstehen seine Kunst einfach nicht, werfen sie bloß weg wie löchrige Socken!

Eines fabelhaften Tages im Park erspäht Nickel eine kuriose, farbbekleckste Künstlertruppe und begibt sich mithilfe seiner Spürnase auf ihre Spuren. Das größte Abenteuer seines Hundelebens beginnt: Ein braver Schoßhund für die Herrchen bei Tag, ein leidenschaftlicher Künstler unter Geistesverwandten bei Nacht – wenn nur niemand zuhause die farbbeschmierten Pfötchen bemerkt …

Autorin
Ivy Pochoda
, geboren 1977 in Brooklyn, studierte klassische griechische, englische und amerikanische Literatur am Harvard College in Cambridge, Massachusetts. Als professionelle Squash-Spielerin von internationalem Format gewann sie zahlreiche Titel. 2009 debütierte sie mit dem Roman The Art of Disappearing. Auf Deutsch liegen von ihr die Romane Wonder Valley (2019), Visitation Street (2020) und Diese Frauen (2021) vor, allesamt hochgelobt und mehrfach ausgezeichnet. Ivy Pochoda lebt mit ihrem Ehemann, dem Filmemacher und Drehbuchautor Justin Nowell, in Los Angeles.

Sing mir vom Tod
Autorin: Ivy Pochoda
328 Seiten, Broschur
Suhrkamp
Euro 17,00 (D)
Euro 17,50 (A)
ISBN 978-3-518-47462-4