Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

So long, Marianne

Frühjahr 1960: Auf der griechischen Insel Hydra, wo das Licht wärmer scheint und sich die ersten Künstler ansiedeln, begegnen sich der junge Leonard und die Norwegerin Marianne, die mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn Axel auf der Insel lebt.

Leonard ist von der blonden Frau mit der besonderen Ausstrahlung fasziniert. Als Marianne erfährt, dass ihr Mann sie betrügt, kommt es zu einer schmerzhaften Trennung. In dieser Zeit ist Leonard für sie da, und sie verlieben sich ineinander. Leonards Traum ist es, ein großer Schriftsteller zu werden. Marianne inspiriert ihn. Sie erleben eine unbeschwerte Zeit des Glücks.

Doch als Leonards Roman von der Kritik zerrissen wird, stürzt er in tiefe Verzweiflung. Nur Marianne glaubt weiterhin an die Kraft seiner Worte. Sie schenkt ihm eine Gitarre und ermutigt Leonard dazu, Songs zu schreiben. Bald feiert er erste Erfolge, dann gibt er Konzerte in Amerika und Europa. Doch wird die Liebe zwischen Marianne und Leonard in der immer größer werdenden Distanz bestehen?

Autorin
Sylvia Frank
ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968, ist habilitierte Betriebswirtschaftlerin. Sie studierte darüber hinaus Biologie, Psychologie und Bildende Kunst. Heute ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert, geboren 1967, ist promovierter Ethnologe und seit 2016 als freier Autor tätig. Bei Rütten & Loening ist ihr Roman »Das Haus der Winde« über die große Schauspielerin Asta Nielsen erschienen, im Aufbau Taschenbuch liegt ihr Roman »Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen« vor.

So long, Marianne
Autorin: Sylvia Frank
428 Seiten, Broschur
atb
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-7466-3956-7