Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

sojus1956 – Ex-Kommissar Andreas Eckart, wird nach seiner Jagd auf Nasi-Kriegsverbrecher in einer militärpsychiatrichen Anstalt an der US-Ostküste verwahrt- er Weiß zu viel und könnte den Amerikanern gefährlich werden. Mithilfe seiner früheren Weggefährten gelingt es ihm jedoch, auf spetakuläre Art und Weise zu fliehen und nach Europa zurückzukehren.
In Europa wird er von einem früheren Mitstreiter kontaktiert, der für den MI6 ein explosives Dossier erwerben will: ein ungarischer Geheimpolizist möchte sich in den Westen absetzen und bietet eine Liste mit den Namen von KGB-Agenten und Doppelagenten. Eckart lehnt zunächst ab. Doch dann erfährt er, dass er einen Sohn hat, von dem er bislang nichts wusste, und dass dieser unter dem Decknamen Sojus ebenfalls auf der Liste steht und eine wichtige Rolle im ungarischen Volksaufstand spielt.
Eckart lässt sich umstimmen und begibt sich auf eine heikle Mission nach Budapest, wo gerade die sowjetische Invasion in vollem Gange ist und die Stadt in Chaos und Gewalt versinkt …
Ein packender historischer Politthriller, der nicht zuletzt die mentalitätsgeschichtlichen Hintergründe der heutigen autoritären Vehältnisse in Ungarn beleuchtet.
Autor
Martin von Arndt
Sohn ungarischer Eltern. Nach der Promotion in Religions- und Literaturwissenschaft lebt er als Schriftsteller und Musiker nahe Stuttgart und in Essen. Martin von Arndt ist Mitglied im PEN und Stellvertretender Vorsitzender des Verbands deutscher Schriftsteller (VS) in Baden-Württemberg. Neben sieben CDs sowie Film- und Hörspielmusik mit der Avantgarde-Rockband Printed At Bismarck’s Death veröffentlichte er Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Lyrik und Sachbücher.
Von Arndt erhielt für sein Werk zahlreiche Preise und Stipendien, darunter das große Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und den Thaddäus-Troll-Preis. 2008 war er Teilnehmer am Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt.
Sojus
Autor: Martin von Arndt
300 Seiten, gebunden
Ars Vivendi
Euro 20,00 (D)
Euro 20,90 (A)
ISBN 978-3-86913-974-6