Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Solange es leicht ist

solangeWann beginnt es, das Altern? In welchem Moment begreift man, dass der junge Mensch, der man einmal war, abgelöst wurde durch einen Herrn in gewissen Jahren?
Auch mit über 70 steht Herman van Veen noch fast täglich auf der Bühne. Seit seinen ersten Konzerten vor mehr als 50 Jahren beschäftigt sich der Musiker und Entertainer immer wieder mit dem Älterwerden und dem Tod.
In „Solange es leicht ist“ behandelt Herman van Veen in autobiographischen Schlaglichtern und persönlichen Anekdoten auf die ihm typisch poetisch-augenzwinkernde Weise alle Aspekte des Älterwerdens: die Gebrechen des Alters, die Verluste, die geistigen und seelischen Entwicklungen – aber er erzählt auch, was ihn jung hält und Kraft verleiht in dieser Lebensphase.
Autor
Der niederländische Sänger und Liedertexter Herman van Veen (*1945) wurde 1972 wurde von Alfred Biolek für das deutsche Publikum entdeckt. Er veröffentlichte über 30 Alben, zuletzt 2016 das Album „Fallen oder Springen“. Herman van Veen wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Bundesverdienstkreuz und der Goldenen Kamera für die Zeichentrickserie Alfred Jodocus Kwak. Er hat vier Kinder und lebt bei Utrecht.
Solange es leicht ist
Autor: Herman van Veen
240 Seiten, gebunden
Knaur
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-426-21462-6