Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Spione im Vatikan

Geheime Vorgänge hinter den Mauern des Vatikans – vom Zweiten Weltkrieg bis heute

Die Rolle des Vatikans ist einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, die beteiligt ist am geheimdienstlichen Great Game der Weltmächte. Offiziell hat der Vatikan keinen Spionagedienst…

Zum ersten Mal erzählt ein Buch umfassend von 80 Jahren geheimer Kriege. Der französische Historiker und Bestsellerautor Yvonnick Denoël untersucht sowohl die Spionage, die sich gegen den Heiligen Stuhl richtete, als auch die Geheimoperationen des Vatikans selbst. Darunter die Einschleusung russischsprachiger Priester in die Sowjetunion unter Stalin, Rom als Spionagehochburg während des Zweiten Weltkriegs und der zwischen den Fronten taktierende Pius XII., die diskreten Verhandlungen von Johannes XXIII. mit Chruschtschow,die geheimen Gelder der Vatikanbank, eingesetzt zur Bekämpfung der Befreiungstheologie in Südamerika oder zur Unterstützung von Solidarność in Polen, die Infiltration des Vatikans durch die Dienste des Ostblocks, die Kämpfe bestimmter Gruppen innerhalb der Kirche, allen voran das Opus Dei, die mit geheimdienstlichen Methoden und unter Beteiligung der CIA ausgetragen wurden es sind Kapitel einer anderen Kirchengeschichte.

Denoël belegt, dass Priester am Rande ihrer offiziellen Tätigkeit geheime Missionen durchführten, wobei der »relative Dilettantismus der vatikanischen Spione« dank Ausbildungshilfe der CIA, der italienischen und französischen Dienste inzwischen Geschichte ist. Und er zeigt, dass heutzutage der Vatikan nicht zögert, spezialisierte Fachkräfte von außen zu rekrutieren.

Autorin
Yvonnick Denoël
ist ein französischer Historiker und Herausgeber. Er wurde 1970 geboren, hat einen Doktortitel in Geschichte und ist einer der prominentesten französischen Schriftsteller zur Geheimdienstgeschichte. Er hat ein halbes Dutzend Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, insbesondere über die CIA, den Mossad, den Nahen Osten, Spionage in Weltkriegen und im Kalten Krieg. Er schreibt regelmäßig Beiträge für das Monatsmagazin »Historia« und schrieb auch für »Paris-Match«, »Le Point«. Sein letztes Buch ist »Vatican Spies«, es wird derzeit in 6 Sprachen übersetzt.

Spione im Vatikan
Autorin: Yvonnick Denoël
592 Seiten, mit Zeittafel, gebunden
Das Neue Berlin
Euro 38,00 (D)
ISBN 978-3-360-02750-4