Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Südschweden – inkl. Stockholm

Das sehenswerte Malmö im Süden ist trotz hohem Freizeitfaktor überschaubar geblieben. Die Provinzen im Südwesten, Halland und Skåne, laden mit sandigen Küsten, Feldern und Mischwald zum Entspannen ein. Im Nordwesten findet sich imposante Natur. In Göteborg beginnt die Schärenküste mit den berühmten Schären-Inseln. Lohnend hier: Ein Insel-Ausflug auf die Öckeröarna. Imposantes Highlight ist der Abschnitt am Skagerak.

Ruhig geht es im dünn besiedelten Dalsland zu – Begegnungen mit Elchen nicht ausgeschlossen. Zwischen der Westküste bei Göteborg und den größten Binnenmeeren des Landes im Norden erstrecken sich die landschaftlich vielfältigen Provinzen Västergötland und Närke. Sehenswert hier: Eiszeitliche Gletschertöpfe am See Anten sowie Kulturdenkmäler, die bis in prähistorische Zeiten reichen. Mit unserem Reiseführer „Schweden“ entdecken Sie überall Orte und Plätze, die garantiert nicht jeder kennt.

In Blekinge und Småland locken sehenswerte Hafenstädte, malerische Schären und im Landesinnern Moore, Seen und Wälder. In Vimmerby in Småland wandern Sie auf den Spuren Astrid Lindgrens. Östergötland und Sörmland im Nordosten begeistern mit Industriegeschichte, insbesondere in Norrköping, Eskilstuna und Motala. Äußerst sehenswert sind Schloss Gripsholm und Kloster Vadstena, das Kurbad Medevi Brunn und das Freilichtmuseum Gamla Linköping. Empfehlenswert: eine Fahrt entlang des Götakanals und der „Blauen Küste“.

Stockholm schließlich ist gelassene Großstadt und pulsierende Metropole zugleich. Zwischen Wald und Wasser gelegen, zieht es zahlreiche Besucher an. Unser Schweden-Reiseführer verrät Ihnen alle Highlights der Stadt. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Sabine Gorsemann!

Zudem finden Sie im Südschweden-Reiseführer zahlreiche praktische und bewährte Tipps zu Anreise und Unterkunft. Ob Ferienhaus, Appartement oder Hotel: Mit unserem Reiseführer finden Sie das passende Dach über dem Kopf. Detailliert beschriebene Wanderwege führen Sie in Ihrem Urlaub durch den zauberhaften schwedischen Sommer. So wird Ihr wohlverdienter Urlaub zu einem einmaligen und individuellen Erlebnis.

Autorin
Sabine Gorsemann
, Jahrgang 1956, studierte Deutsch, Englisch und Geschichte und promovierte mit dem Thema »Reiseliteratur«. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte für Kulturwissenschaft und Germanistik an der Universität Bremen und verfasste mehrere Reiseführer, vor allem zu skandinavischen Gebieten. Den europäischen Norden kennt und bereist sie seit zwei Jahrzehnten.

Südschweden – inkl. Stockholm
8. Auflage 2023
Autorin: Sabine Gorsemann
552 Seiten, farbig, TB.
Michael Müller Verlag
Euro 24,90 (D)
Euro 25,60 (A)
sFr 36,90 (UVP)
ISBN 978-3-96685-158-9