Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

T.G. Copperfield „All In Your Head“

Gedanken werden zu Worten. Und Worte zu laten. Auf seinem Wirkmacht des inneren Ichs.

Es sind üble Zeiten und sie werden immer übler. Krieg, Hass, Missgunst, Dummheit, soziale Ungleichheit-Eskalation, soweit das Auge reicht. All diese sehr realen Faktoren finden ihren Ursprung in irgendjemandes Kopf. Jede Hassrede, alles Unrecht erwächst aus einem singulären Gedanken, der sich wie ein fauler Samen ins Bewusstsein pflanzt und -genährt von Angst, Gier oder Unsicherheit-seine giftigen Früchte in die Welt hinausträgt.

Solche Prozesse sind es, für die sich T.G. Copperfield in seiner Kunst interessiert. Für die Gedankenkarusselle und Teufelskreisläufe, für das Zwielicht, die Düsternis und die Antihelden. Für den einen Schritt vor und den über dem Abgrund, die Sekunde vor dem Bruch. Er taucht ein in die menschliche Psyche, ergründet deren Abwege und Irrpfade. „ALL IN YOUR HEAD hat einen recht dunklen Unterton, wie eigentlich alle meine Platten“, erklärt der rastlose Musiker über sein zwölftes Studioalbum.,,Man hätte alles besser unter Kontrolle, wenn man diesen verflixten Anfängen wehrt, die im Kopf beginnen.“

Klanglich bettet Copperfield diese Überlegungen auf geradlinigen Bluesrock. Der Großteil der von Blues-Spezialist Martin Meinschäfer (u.a. Henrik Freischlader, Kai Strauss) produzierten Tracks auf ALL IN YOUR HEAD geht nach vorne, fährt direkt in die Glieder. Die Songs bringen mit den unwiderstehlichen Grooves von Copperfields Electric Band, seiner grandiosen Gitarrenarbeit, seinen lässigen Vocals und ihrer dringlichen Unmittelbarkeit Bewegung in Körper und Seele.

Nach seiner Wüstentrilogie (SNAKES & DUST, OUT IN THE DESERT, STEPPENWOLF) dominiert hier der Rock’n’Roll-der großartige Opener Mule“ setzt den Sound-Grundtenor für die ganze Platte. Im folgenden „I’m On My Way“ wartet der Teufel schon mit scharrenden Hufen vor der Tür, in „Living On A Knife“ herrscht dem Titel gemäß absolute Katastrophenstimmung. In,,Kicked Down By Love“ rotiert das innere Gedankenkarussell unbarmherzig bis zum Schwindel. Der,Redemption Blues“ ergründet die psychologische Beschaffenheit des menschlichen Selbstmitleids,“Not Your Game“ stellt die Frage, welche inneren Schlachten sich zu kämpfen lohnen. Der Titel „World War III“ spricht für sich. Wenn Copperfield „This is not my World War III“ ruft, gehen einem diese unmissverständlich artikulierten Gefühle der Ohnmacht und Abscheu durch Mark und Bein. Trotz dieser schweren Themen schimmert an mancher Stelle ein Hauch von Ironie hindurch, ein verschmitztes Augenzwinkern. So zum Beispiel in Have Mercy On Me“, einer Nummer, die ohne doppelten Boden einfach nur Spaß macht. Oder „The Needle Hit The Groove“- „ein dadaistischer Song, zu dem man sich irgendetwas überlegen kann und alles ist irgendwie falsch“, wie sein Schöpfer schmunzelnd erklärt.

Dann wäre da noch der Titeltrack „All In Your Head“, eine Aufzählung all jener Gedanken, die sich schon während ihrer Entstehung in eine falsche Richtung winden. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Was schlecht ist, kann auch gut sein. Was im Gehirn schief geht, kann auch richtig laufen. Zumindest, wenn man die eigene Einstellung ändert. Und dann gibt es da noch diesen einen, aber vielleicht wichtigsten Aspekt von allen: Kunst beginnt im Kopf. Auch T.G. Copperfield neues Werk hat einmal als einzelner Gedanke angefangen. Und jetzt kann man es in den Händen halten. Es gibt also doch ein wenig Licht im Dunkel. Man muss nur genau hinsehen.

Tracks
1 Mule
2 I’m On My Way
3 Not Your Game
4 Have Mercy On Me
5 Living On A Knife
6 Kicked Down By Love
7 Redemption Blues
8 World War III
9 All In Your Head
10 The Needle Hit The Groove

T.G. Copperfield „All In Your Head“
timezone