Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Täter.Opfer.Komplizen

Diese Schuberausgabe versammelt Helmut Ortners drei erfolgreiche zeitgeschichtliche Bücher über die NS-Zeit:

1) „Der Hinrichter – Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers“
2) „Der einsame Attentäter – Georg Elser, der Mann der Hitler töten wollte“
3) den Reportageband „Hitlers Schatten“.
4) einen Begleitband mit Rezensionen und Reflexionen prominenter Autoren (u.a. Uwe Wesel, Johannes Tuchel, Peter Steinbach, Heinrich Senfft, Andreas Zielcke und Jens Jessen), der die Schuberausgabe komplettiert.
Alle Bände fanden nach Erscheinen große Resonanz und wurden in fast allen relevanten Medien besprochen.

„Der Hinrichter“
Der Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapiteln der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Helmut Ortner beschreibt anhand zahlreicher erstmals veröffentlichter Dokumente und Gerichtsakten die Entstehung, Entwicklung und Urteilspraxis dieses NS-Tribunals, das nur eine Funktion hatte: die Liquidierung jeglicher Opposition gegen das Hitler-Regime. Im Mittelpunkt des Buches steht einer der fanatischsten NS-Richter: der Volksgerichtshofpräsident Roland Freisler. Das Buch erzählt seine Karriere, sein Wirken, seinen Tod. Es ist die Geschichte eines gnadenlosen Blutrichters in einer gnadenlosen Zeit.

„Der einsame Attentäter“
München, 8. November 1939: Bei der Traditionsfeier der Nationalsozialisten im Bürgerbräukeller explodiert eine Zeitbombe. Sieben Tote und zahlreiche Verletzte fordert der Anschlag. Aber der, dem er eigentlich galt, kommt nicht zu Schaden: Adolf Hitler hat seine Rede früher als geplant beendet und den Saal bereits verlassen. An diesem Abend wird der Vorsehungsmythos geboren.
Noch am selben Abend wird bei Konstanz der Schreinergeselle Georg Elser festgenommen. Die Odyssee des Attentäters durch die Gefängnisse und Konzentrationslager beginnt – sie endet mit seiner Ermordung in Dachau, zwanzig Tage vor dem Einmarsch der Amerikaner.
Wer war der Mann, der Hitler töten wollte? Auf der Basis von umfangreichen Recherchen sowie von Gesprächen mit Zeitzeugen rekonstruiert Helmut Ortner die Lebensgeschichte dieses Mannes. Georg Elser war kein Held. Er war ein einfacher, mutiger Mann.

„Hitlers Schatten“
Wir leben noch immer im Schatten Hitlers. Aber nicht, weil eine Wiederkehr der NS-Barbarei droht, sondern weil sich im Gegenteil der Nationalsozialismus gewissermaßen „entwirklicht“. Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen auch. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb wissen, wie „es geschehen konnte“.
In diesem Buch geht es um Täter und Opfer, um Nutznießer und Weggucker, um Schuld und Sühne, um Verdrängung und Verleugnung. Es geht um Hitler und seine Zeit – und wie diese Zeit bis heute fortwirkt.
Die nachfolgenden Reportagen dokumentieren Versäumnisse und Kontinuitäten. Namhafte Autorinnen und Autoren schreiben über skandalöse Fälle von verfehltem Umgang mit der Vergangenheit.
Die Autoren:
Georg Böhnisch, Constanze von Bullion, Michael Frank, Heidrun Graupner, Erwin Koch, Ingrid Müller-Münch, Helmut Ortner, Peter Roos, Thorsten Schmitz, Martin Schmitz-Kuhl, Alexander Smoltczyk, Günther Schwarberg, Ulrich Völklein.

Autor
Helmut Ortner
hat bislang mehr als zwanzig Bücher, überwiegend poltische Sachbücher und Biografien veröffentlicht, u.a. »Der Hinrichter – Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers«, »Der einsame Attentäter – Georg Elser«, »Fremde Feinde – Der Justizfall Sacco & Vanzetti«, »Gnadenlos deutsch«.

Täter.Opfer.Komplizen
Autor: Helmut Ortner
832 Seiten, gebunden
Kassette mit Hardcover-Bänden
Nomen Verlag
Euro 49,90 (D)
ISBN 978-3-939-81615-7