Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Thanateros „Insomnia“

Der Name Thanateros ist zusammengesetzt aus den Namen der griechischen Gottheiten für Tod (Thanatos) und Liebe / Sexualität (Eros). Er bezieht sich auf den Chaosmagischen Orden der „llluminaten von Thanateros“, wobei zu bemerken ist, dass es sich bei Thanateros um keine „Ordensband“ handelt, sondern um eine eigenständige und unabhängige Band. Nichtsdestotrotz bedient(e) sich Thanateros immer wieder magischer und heidnischspiritueller Motive aus der keltischen Mythologie und dem Schamanismus.

Nach vier Albumveröffentlichungen zwischen 2000 und 2009 sind Thanateros zurück mit ihrem neuen Album „Insomnia“.
Nachdem Bandgründer Ben Richter mit der von ihm im Jahre 2015 gegründeten Deutsch-Metal-Band Phosphor zwei erfolgreiche Alben veröffentlichte („Raum / Zeit“ und „Weltenbrand“), vernahm er Mitte 2018 während des Erarbeitens eines neuen Albums den Ruf seiner Wurzeln und beschloss, Thanateros wiederzubeleben – ganz nach den Worten von H. P. Lovecraft: „Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt“. Und so erweckte er gemeinsam mit dem Phosphor -Gitarristen Chris Lang Thanateros wieder zum Leben!
Wie in früheren Zeiten umfasst das neue Line-Up mit Christof Uhlmann auch einen Geiger. Allerdings tritt der Irish- Folk-Anteil im zweiten Kapitel von Thanateros stark in den Hintergrund – der Fokus ist mehr auf eine atmosphärisch-dichte Stimmung gerichtet.

Tracks
1 Everything starts…
2 Wait For Me
3 The Lost King
4 Cthulhu Rising
5 That is not dead
6 Black Tide
7 Graken
8 Welcome to the dream…
9 From The Pain
10 Shine
11 When Worlds Collide
12 Wärmetod
13 Everything ends…
Bonus
14 Wait For Me (Instrumental)
15 From The Pain (Instrumental)
16 Shine (Instrumental)
17 Black Tide (Instrumental)

Thanateros „Insomnia“
Echozone