Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Therese von Thurn und Taxis

Therese von Thurn und Taxis (1773-1839), Schwester der Königin Luise von Preußen und Patentante Königin Thereses von Bayern, trat durch ihre Heirat mit Prinz Karl Alexander in die Familie des kaiserlichen Postunternehmens ein. Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1806 war es Therese, die versuchte, das Vermögen zu retten, indem sie in Paris mit Napoleon verhandelte. Der Ausspruch „Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis!“, der ihm in den Mund gelegt wurde, kommt nicht von ungefähr und kann durchaus als Kompliment gewertet werden.

Therese wurde in eine Zeit hineingeboren, in der die untergeordnete Rolle der Frau festgeschrieben war. Durch Intelligenz, diplomatisches Geschick und Mut gelang ihr der Spagat zwischen eigenständigem Handeln und der ihr von der Gesellschaft zugedachten Rolle. Auch in ihrem Privatleben ging sie eigene Wege, vor allem, als sie mit dem Grafen von Lerchenfeld ihre große Liebe fand.

Carolin Philipps gelingt es, diese hochinteressante Frau mit all ihren Facetten darzustellen.

Autorin
Carolin Philipps
, geboren 1954, studierte Englisch und Geschichte in Hannover und Bonn. Heute lebt sie als freie Autorin in Hamburg und hat sich auf historische Biografien starker Frauen spezialisiert. Zuletzt erschienen von ihr die erfolgreichen Bücher „Friederike von Preußen. Die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise“, „Luise. Die Königin und ihre Geschwister“ sowie „Anna Amalia von Weimar. Regentin, Künstlerin und Freundin Goethes“.

Therese von Thurn und Taxis
Autorin: Carolin Philipps
416 Seiten, TB.
Piper
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-492-31054-3