Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Im Südosten beeindruckt das Burgenland zwischen Saale und Orla durch zahlreiche Schlösser, wie etwa Heidecksburg, Leuchtenburg oder Burgk. Im Thüringer Schiefergebirge lohnt ein Besuch der Glasstadt Lauscha. Bekannt sind auch die Orte Sonneberg und Bad Blankenburg. Erkunden Sie das „Thüringer Meer“ und das Land der tausend Teiche. Unser Reiseführer kennt die touristischen Highlights ebenso, wie versteckte Orte für Individualisten und Naturliebhaber.

Entdecken Sie die historischen und kulturellen Must-Sees Thüringens entlang der Via Regia mit unserem Reiseführer „Thüringen“: die Wartburg in Eisenach, Schloss Friedenstein in Gotha, Dom und Krämerbrücke in Erfurt sowie das Goethe-Haus in Weimar. Entdecken Sie die „Thüringer Toskana“ rund um Jena. Im Norden Thüringens steht das Kyffhäuser-Denkmal und in Bad Frankenhausen beeindruckt das „Bauernkriegs-Panorama“. Entspannen kann man beim Waldbaden hoch oben in den Wipfeln auf dem Baumkronenpfad im Hainich-Urwald oder beim Flanieren durch die Themengärten in Bad Langensalza.

Im Osten Thüringens liegen die Otto-Dix-Stadt Gera und die Skat-Stadt Altenburg mit Residenzschloss. Mit unserem Reiseführer „Thüringen“ entdecken Sie neben den Must-Sees des Landes eine Vielfalt an Sehens- und Erlebenswertem, das Sie so in keinem anderen Reiseführer finden. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Heidi Schmitt. Sie werden nicht enttäuscht!

Autorin
Heidi Schmitt
(Jahrgang 1963). Schreiben, Reisen und Kunst – diese drei Facetten vermischen sich auf vielfältige Weise in ihrer kreativen Arbeit. Die freie Publizistin war nach einem Tageszeitungs-Volontariat 29 Jahre lang als Redakteurin und Kultur-Ressortleiterin der Neuen Presse Coburg tätig. Sie studierte Theater- und Medienwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2014 erschien ihr erstes Buch »Kunst aus der Flamme – Zeitgenössisches Lampenglas in Europa«, das die Hobby-Glasbläserin gemeinsam mit dem Lauschaer Glaskünstler André Gutgesell erarbeitete. Die Autorin arbeitete als Regie-Assistentin, im Bereich Public Relations und für den Rundfunk. Als Welt-Reisende war die Autorin schon auf fast allen Kontinenten unterwegs, als Jugendliche mit Rucksack und Interrail-Ticket, später zumeist mit Auto und Zelt. Ihre abenteuerlichsten Reisen führten sie nach Australien, USA, Kanada und Mexiko. 2018 zog die Fränkin mit ihrem Mann nach Flensburg, wo sie sich vom nordischen Lebensgefühl des liebenswerten Nachbarlands Dänemark anstecken ließ.

Thüringen
3. Auflage 2023
Autorin: Heidi Schmitt
432 Seiten, farbig, TB.
Michael Müller Verlag
Euro 21,90 (D)
Euro 22,60 (A)
sFr 32,90 (UVP)
ISBN 978-3-96685-090-2