Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tilda Apfelkern. Ein Inselausflug voller Geheimnisse und weitere Geschichten

tildaBei so herrlichem Wetter Wäsche waschen? Ts, so eine dumme Idee! Tilda besucht lieber ihren Freund Rupert, der seine Seeigel-Sammlung erweitern will.
Nichts wie los zum Strand, an dem sie – rein zufällig – auf einen alten Bekannten treffen: Tildas geliebten Leuchtturm! Doch was sind das für geheimnisvolle Gesänge mitten in der Nacht? Und hat schon mal jemand Unterwasserruperts gesehen?
Ein heiteres Sommerabenteuer für kleine Urlaubsigel und Reisemäuse, mit Musik von Jens Kronbügel.
Sprecher
Stephan Schad
, geboren 1964 in Pforzheim, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Er spielte unter anderem viele Jahre im Ensemble des Hamburger Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg. Des Weiteren ist er Mitglied des Ensembles „Die Glücklichen“. Für seine Rolle als „Nathan der Weise“ bei den Theaterfestspielen in Bad Hersfeld erhielt Stephan Schad den „Großen Hersfeldpreis 2013“; zwei Wochen später den „Publikumspreis“ der Festspielzuschauer – ein Novum, denn es war das erste Mal in der über 50-jährigen Geschichte der Bad Hersfelder Festspiele, dass ein Darsteller mit beiden Preisen geehrt wurde. Stephan Schad hat in zahlreichen TV-Serien wie „Stromberg“, „Bella Block“ und „Tatort“ mitgewirkt. Im Kino war er unter anderem in den Filmen „Die Kirche bleibt im Dorf“, „Täterätää – Die Kirche bleibt im Dorf II“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ zu sehen. Zudem arbeitet er als Sprecher für Hörfunk, Hörbuch und Fernsehen und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Stephan Schad lebt in Hamburg.
Autor
Andreas H. Schmachtl
, geboren 1971, studierte Kunst, Germanistik und Anglistik in Oldenburg. Einen Großteil seiner Zeit verbringt er in England, wo die Ideen zu seinen Büchern entstehen. Nicht zufällig geht es darin hauptsächlich um Igel, Mäuse und andere kleine Wesen, deren Schutz und Erhalt ihm besonders am Herzen liegen.
Tilda Apfelkern. Ein Inselausflug voller Geheimnisse und weitere Geschichten
Autor: Andreas H. Schmachtl
Sprecher: Stephan Schad
1 CD – ca. 64 Min.
Jumbo
Euro 12,00 (D)
ISBN 978-3-8337-3936-1