Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Ein tiefgründiger Kriminalroman mit liebevollem Blick auf Polens malerische Ferienregion.

Der Nordosten Polens, zwischen Giżycko und Węgorzewo, mit seinen sanften Hügeln, den Weiden, Wäldern und Seen verspricht eigentlich die pure Idylle. Doch als Hochschullehrerin Marie für den Sommer in ihr Haus in Masuren reist, um dort an ihrem Buch zu schreiben, nimmt ihr Aufenthalt in der Ferienregion eine unerwartete Wendung: Sie gerät unter Mordverdacht und beginnt selbst zu ermitteln um ihre Unschuld zu beweisen. Was darauf folgt, ist eine der unterhaltsamsten und spannendsten Krimigeschichten des Jahres.

Schon nach wenigen Seiten hat Autorin Ella Sophie Lindow ihre Protagonistin in einen dramatischen und wendungsreichen Plot verwickelt, dessen Ursprünge bis in die Nachkriegsgeschichte der Region reichen. Dabei erzählt sie nicht nur die hochspannenden Hintergründe eines Verbrechens, sondern fängt auch die Region selbst mit ihrer faszinierenden Schönheit, aber auch mit ihren Brüchen und sozialen Konflikten ein. Lindow, die seit über 20 Jahren ihre Sommer hier verbringt, erweist sich als profunde Kennerin Masurens und zeichnet in ihrem Roman ein stimmungsvolles Bild der Landschaft, aber auch der Mentalität, der Kulinarik und Geschichte dieses einzigartigen Landstriches.

Ihr gelingt ein tiefgründiger Kriminalroman, der neben der Schönheit der Natur und der Herzlichkeit der Menschen auch immer wieder die dunklen Kapitel der Vergangenheit aufgreift. Trotz aller Schatten bleibt Lindows Blick auf Polens malerische Ferienregion immer liebevoll und zugewandt. Ein Krimi, der Lust auf den nächsten Urlaub macht und gleichzeitig auf höchstem Niveau spannend unterhält.

Autorin
Ella Sophie Lindow
ist ein Pseudonym. Die Autorin arbeitet als Hochschullehrerin an einer mitteldeutschen Universität. Seit über 20 Jahren verbringt sie ihre Sommermonate in Masuren. »Tod in Masuren« ist ihr erster Kriminalroman.

Tod in Masuren

Autorin: Ella Sophie Lindow
272 Seiten, Broschur
emons:
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
ISBN 978-3-7408-1541-7