Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Trügerisches Lavandou

Vor dem azurblauen Mittelmeer muss sich Leon Ritter dem Schlimmsten stellen.

Die schmale Corniche führte von Canadel in engen Kurven in die Höhen des Massiv des Maures. Es waren nur zwei Kilometer, aber sie brachten einen in eine andere Vegetation. Auf dem Hügelkamm war es immer um einige Grad kühler als unter am Meer. Hier wuchsen auch keine zarten Mimosen, sondern es stemmten sich uralte Seekiefer gegen den Mistral, und zwischen den Bäumen bildeten Zistrosen und Ginster eine dornige Wand.

Leon fuhr sein altes Cabriolet langsam durch die steilen Kurven. Auf dem Beifahrersitz saß Isabelle und ärgerte sich über sich selbst. Sie hätten schon vor zwei Stunden die Villa der Marsennes hinauffahren sollen. Doch sie hatte sich vor dem Besuch bei den Eltern gedrückt, weil sie Unbehagen spürte, schlechte Nachrichten zu überbringen: Die Polizei hatte keinerlei Spuren, die zu den Kindern führen konnten.

Gerichtsmediziner Leon Ritter und seine Partnerin Isabelle Morell freuen sich auf die letzten Wochen des Sommers in Le Lavandou. Doch die Sonnentage werden überschattet, als eine Frau in heller Aufregung bei der Polizei auftaucht, um ihre beiden Kinder vermisst zu melden. Zunächst wird die Gegend durchkämmt in der Hoffnung, die beiden könnten weggelaufen sein. Doch schnell wird klar: Lucas und Louisa wurden entführt. Die Eltern, die mit ihrer Firma in finanziellen Schwierigkeiten stecken, müssen das Lösegeld auftreiben – und die Ermittler wissen, dass sie nur eine Chance haben, das Leben der Kinder zu retten.

Autor
Remy Eyssen
, geboren 1955 in Frankfurt am Main, arbeitete als Redakteur u.a. bei der Münchner Abendzeitung. Anfang der Neunzigerjahre entstanden seine ersten Drehbücher. Bis heute folgten zahlreiche TV-Serien und Filme für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller. Mit seiner Krimireihe um den Gerichtsmediziner Leon Ritter begeistert er seine Leserinnen und Leser immer wieder aufs Neue und landet regelmäßig auf der Bestsellerliste.

Trügerisches Lavandou

Autor: Remy Eyssen
528 Seiten, Broschur
Ullstein
Euro 14,99 (D)
Euro 15,50 (A)
ISBN 978-3-86493-237-3