Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Türen schließen!

Eine Zugfahrt zum Gipfel gehört zu den eindrucksvollsten Eisenbahnreisen, die Fahrgäste in den Bergen unternehmen können.

Karl-W. Kech berichtet über die Faszination der Bergbahnen in den Alpen, die er alle mit der Kamera besuchte. Zu seinen Zielen zählten u.a. die Wendelsteinbahn in Bayern, die Brienz-Rothorn Bahn in der Schweiz und die Achenseebahn in Österreich ebenso wie die Tramway du Mont-Blanc und die Rittenbahn in Südtirol. Bei seinen Besuchen gelangen ihm nicht nur eindrucksvolle Aufnahmen vom anspruchsvollen Eisenbahnbetrieb im Gebirge, sondern er erhielt auch Zugang zu einigen Werkstätten und Depots, die den Besuchern meist verschlossen bleiben.

Anschaulich berichtet er über die Strecken, deren Planung, Bau und Geschichte. Ein Buch, das zur Reise in die Bergwelt einlädt.

Autor
Karl-Wilhelm Koch
gilt seit langem als profunder Kenner der Eisenbahnen in aller Welt. Der 68-jährige lebt in der Eifel und war vor seiner Pensionierung im Lehramt für Chemie, Umwelttechnik und Mathematik tätig. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern folgte 1986 eine neue, eigenständige Zeitschrift (heutiger Titel: »FERN-Express«) zum Thema »Bahnen im Ausland«, deren Redaktionsleitung der Herausgeber bis zum heutigen Tag ausübt. Nach etlichen Reisen nach Übersee standen in den letzten Jahrzehnten auch oft europäische und deutsche Ziele auf dem Programm. Außer Eisenbahnmotiven finden sich auch häufig landschaftliche Stimmungen und Menschen im Sucher seiner Kamera.

Türen schließen!

Autor: Karl-Wilhelm Koch
176 Seiten, mit 200 Fotos, gebunden
Motorbuch Verlag
Euro 29,90 (D)
ISBN 978-3-613-71657-5