Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch fasst das Wissen über das Weltall zusammen und lädt ein zu einer Reise durch das Universum mit faszinierenden Bildern sowie spannenden und informativen Texten. Es gliedert sich in drei Hauptkapitel.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den wichtigsten Theorien zur Entstehung und dem möglichen Ende des Universums und zu den im Weltall befindlichen Objekten. Weiterhin enthält es einen Abschnitt über die Erde, wie ihre Bewegungen unser Bild des Alls beeinflussen und eine kurze Geschichte der Astronomie und Raumfahrt. Den Kern des Buches bildet der Überblick über unser Sonnensystem, die Milchstraße und die Galaxien jenseits unserer eigenen. Jeder der drei Abschnitte beinhaltet einführende Erläuterungen zu den verschiedenen Himmelskörpern und detaillierte Einzelprofile der Monde, Planeten, Sterne, Sternenhaufen, Galaxien usw. Das Schlusskapitel enthält einen umfassenden Sternenatlas mit Einträgen zu den Sternenkonstellationen, von Andromeda bis Ursa Major, und den jeweiligen Himmelskörpern.

Im zweiten Abschnitt findet man Himmelskarten für jeden Monat des Jahres, von der nördlichen und südlichen Hemisphäre aus betrachtet. Grafisch hervorgehobene Themenkästen bieten vertiefende Informationen zu Biografien bedeutender Wissenschaftler (Astronomen, Mathematiker und Physiker) oder auch der Pioniere der Raumfahrt, Mythen und Geschichten sowie ein Feature zu einzelnen Stationen in der Erforschung des Alls. Das erfolgreichste Standardwerk zum Universum neu aufgelegt – eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlich präziser Information und spektakulärer Bilddokumentation.

Herausgeber
Der Herausgeber Sir Martin Rees ist Professor für Kosmologie und Astrophysik am Trinity College in Cambridge. Zudem ist er u.a. Mitglied der National Academy of Sciences der USA und der Russischen Akademie der Wissenschaften. Er hat sich u.a. durch seine Forschung auf dem Gebiet der Schwätzen Löcher und der Entstehung von Galaxien hervorgetan. Rees verfasste diverse Bücher, die zum Teil auch auf Deutsch erschienen sind. Unter Leitung von Rees hat ein Team von Wissenschaftlern zum Entstehen dieses Buches beigetragen.

Universum
Hrsg.: Sir Martin Rees
528 Seiten farbig, gebunden
Format: 255 x 207 mm
DK Verlag
Euro 49,95 (D)
Euro 51,40 A)
ISBN 978-3-8310-3793-3