Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Various „Ost-Kraut! – Teil 2“

Progressives aus den DDR-Archiven 1976-1982.

Ost-Kraut: die zweiteilige Doppel-CD-Serie – eine längst überfällige Ergänzung zu unserer KRAUT!-Edition – dokumentiert erstmals mit Studio- und Liveaufnahmen umfassend die Geschichte des progressiven Rock in der DDR! Während der erste Teil die Progressive Rockmusik der DDR zwischen 1970 und 1975 beinhaltet, geht es in dem zweiten und finalen Teil um die Zeit von 1976 bis 1982.

In die zweite Hälfte der 1970er und der frühen Achtzigerjahre fallen die AMIGA-Konzeptalben der Stern-Combo Meißen (‚Weißes Gold‘, ‚Reise zum Mittelpunkt des Menschen‘), electras anderthalb LP-Seiten füllende Huldigung der Sixtinischen Madonna, die fünfzehnminütige Art- und Jazzrocksynthese Meeresfahrt von LIFT und natürlich Citys Über-Hit Am Fenster, der u.a. auch in der Bundesrepublik und Griechenland die Charts stürmte.

Sicherlich auch inspiriert durch das legendäre Tangerine Dream-Konzert im Palast der Republik 1980 und seine Veröffentlichung auf einer AMIGA-LP entwickelte sich ein neues Musikgenre, das in der DDR medial unter dem Begriff ‚Electronics‘ rubriziert wurde. Gemeint waren damit instrumentale Titel, die – unter Verwendung ausschließlich elektronischen Instrumentariums – zumeist im Alleingang von einem einzigen Künstler komponiert und performt wurden.

Oft entstanden die Konzepte dieser (häufig überlangen) Kompositionen während monatelanger Tüftelei in Privat- und Heimstudios von Musikern, die sich immer mehr etablierten – sehr zum Argwohn der Monopolisten Rundfunk und Schallplatte. 1982 veröffentlichte AMIGA mit ‚Das geheime Leben‘ von Reinhard Lakomy die erste ‚Electronics‘-LP, der in den darauffolgenden Jahren weitere folgten. Das Überschwappen der Neuen Deutschen Welle in die DDR (dort als ‚Neue Tanzmusik‘ etikettiert) führte bei vielen vormals progressiven Bands ab 1982 zu stilistischer Verunsicherung und hektischen Besetzungswechseln.

Progressive Rockmusik spielte sich im letzten Jahrfünft der DDR fast nur noch im musikalischen Underground oder halb legalen Grauzonen ab, als Teil einer Szene, die bei den Medien schließlich als ‚Die anderen Bands‘ etikettiert und – sorgsam gefiltert – auch produziert und in nächtlichen Nischenprogrammen gesendet wurde. Der zweite Teil der Edition ‚Ost-Kraut – Progressive Kost aus DDR-Archiven‘ versammelt auf 2 CDs die Crème der damaligen Rockszene aus der DDR und dem ehemals sozialistischen Ausland mit Aufnahmen für AMIGA und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA).

Sämtliche Titel entstanden zwischen 1976 und 1982 und wurden von den Ostrock-Kennern Marcus Heumann und Christian Reder stilvoll und kompetent zusammengestellt und mit einem 76 Seiten starken illustrierten und reichhaltig mit seltenen Fotos ausgestalteten Booklet ausführlich beschrieben und gewürdigt.

Tracks
CD 1

1 Magdeburg: Alte Bänder
2 Wir: Eisberg
3 Stern-Combo Meißen: Der Alte
4 Bayon: Haus der Kindheit
5 Karat: Das Monster
6 SBB: 2’10
7 Prinzip: Sieben Meter Seidenband
8 Passion (Christliche Musik): Morgendämmerung / Herzallerliebstes Mädel
9 Kleeblatt: Kinderlied
10 Zoe Band: Himalaja
11 City: Der Tätowierte (Single-Version)
12 Karussell: Entweder oder
13 Electra: Einmal unsichtbar sein
14 Modern Soul Band: Meeting

CD 2
1 Pond: Planetenwind
2 Stern-Combo Meißen: Licht in das Dunkel
3 Reform: Stadtgesicht
4 City: Aus der Ferne
5 Bernd Dewét & Horst Krüger: Der Rock’n’Roll King aus dem Thüringer Wald
6 Gruppe Jürgen Kerth: Auf die alten Tage
7 Bayon: Ouvertüre aus „Die Schlacht“ / „Der Traktor“
8 Transit: Sturmflut
9 Lift: Große Landschaft
10 Gong: Mammon
11 Stern-Combo Meißen: In den Kosmos
12 Dina Strat & Kleeblatt: Drachenfliegen
13 Reform: Rock’n’Roll
14 4 PS: Träume wie Segel

Various „Ost-Kraut! – Teil 2“
Bear Family