Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Víkingur Ólafsson „From Afar“

Seinen Helden soll man nicht begegnen, heißt es. Víkingur Ólafsson würde widersprechen. Sein Treffen mit dem 95-jährigen György Kurtág im September 2021 machte ihn »leicht und froh«, und es ließ ihn an die Musik denken, mit der er aufgewachsen ist. Nun legt der isländische Pianist ein neues Album vor. Ólafsson nennt es From Afar nach Kurtágs »Aus der Ferne«, denn es ist eine Hommage an den ungarischen Komponisten und zugleich eine Rückkehr zu eigenen musikalischen Wurzeln. »Es ist persönlicher als meine bisherigen Aufnahmen«, sagt er. »Denn es hat eine tiefe Verbindung zu meiner Kindheit und würdigt einen Komponisten, der mir außerordentlich viel bedeutet.«

Und Ólafsson wagt ein Experiment: Er hat nicht nur eine, sondern zwei Aufnahmen gemacht von diesem Repertoire, das von Bach bis Adès reicht und auch Werke von Kurtág vorstellt. Für die erste Aufnahme setzte er sich an einen Steinway-Konzertflügel, für die zweite an ein Klavier. Zwei überraschend unterschiedliche Klangwelten sind zu entdecken: Am 7. Oktober 2022 erscheint From Afar in allen Formaten bei Deutsche Grammophon.

Es war Ólafssons Vater, der ihm in den späten 1990er-Jahren Kurtágs Musik ans Herz legte. Durch die Kafka-Fragmente entdeckte der junge Pianist »eine intensive, genau kalkulierte Expressivität, teils Musik, teils Dichtung, teils archaische Gestik«. Doch mehr als zwei Jahrzehnte sollten verstreichen, bevor sich für ihn bei einem Konzert in Budapest die Gelegenheit ergab, Kurtág persönlich kennenzulernen. Die beiden Musiker verstanden sich auf Anhieb. »Am Ende waren zwei Stunden vergangen, die mir wie 15 Minuten vorgekommen waren«, sagt er.

Weil er nicht die richtigen Worte fand, um Kurtág zu danken, suchte Ólafsson stattdessen nach der richtigen Musik. »Mir kam so etwas wie eine musikalische Landkarte in den Sinn mit einigen seiner Miniaturen als Kompass«, sagt er. »Und dann dachte ich an die Musik, die ich als Kind geliebt habe, und mir wurde klar, dass es eine starke Verbindung gibt zwischen ihr und Kurtágs Ästhetik.«

Ólafsson entschied sich für Stücke aus Kurtágs mehrbändiger und bis heute wachsender Sammlung Jatékók (Spiele), darunter »Aus der Ferne« und zwei seiner Bach-Transkriptionen. Eine davon, die Bearbeitung für drei Hände der Triosonate Nr. 1 BWV 525, die Kurtág einst mit seiner heute verstorbenen Frau Márta aufführte, ist nun Ólafsson gewidmet. Ólafsson und seine Frau Halla Oddný Magnúsdottir spielen sie gemeinsam und setzen so die Tradition der Kurtágs fort.

Zwischen den Stücken von Kurtág finden sich kurze Werke anderer Komponisten, darunter Mozart, Schumann, Brahms und Bartók, sowie isländische und ungarische Volkslieder. Insbesondere Musik, die mit der Natur verbunden ist, wurde ausgewählt, von Schumanns Vogel als Prophet über Kurtágs »Flowers We Are« und »Spatzenlärm« (ebenfalls mit Halla) bis hin zur Weltersteinspielung von Thomas Adès’ The Branch. Adès’ Werk wurde eigens für dieses Album geschrieben und wird von Ólafsson »ein faszinierendes Traumbild« genannt, »in dem man die Lichtflecken auf dem Waldboden zu sehen meint«.

Der Pianist spielt außerdem drei eigene Transkriptionen – das Adagio aus Bachs Violinsonate Nr. 3, Mozarts Laudate Dominum und das Ave Maria des isländischen Komponisten Sigvaldi Kaldalóns. Letzteres ist seine erste Transkription überhaupt und er hat sie Halla gewidmet. Mit seiner Mozart-Bearbeitung für Kurtág schließt sich der Kreis.

»Das Album ist geprägt von innigen Zwiegesprächen und Botschaften aus der Ferne«, sagt Ólafsson, »dicht gefügten Kanons, Transkriptionen und Widmungen, aber auch von den Nachklängen fast vergessener, uralter Melodien.«

Tracks
CD 1

1 Christe, du Lamm Gottes, BWV 619 (Arr. Kurtág)
2 1. Nicht zu schnell (Original Version)
3 I. Adagio (Arr. ?lafsson)
4 41. Harmonika (3.)
5 1. (Original Version)
6 2. (Original Version)
7 3. (Original Version)
8 4. Intermezzo in E major (Original Version)
9 9. Aus der Ferne (5.)
10 Where Life and Death May Dwell (Icelandic Folk Song) (Grand Piano)
11 I. Allegro moderato (Transcr. Kurtág)
12 Ave María (Arr. Víkingur ?lafsson) (Grand Piano)
13 Little Chorale 1 (1.)
14 V. Laudate Dominum omnes gentes (Arr. ?lafsson)
15 Sleepily (1.)
16 7. Träumerei (Original Version)
17 Flowers We Are (Grand Piano)
18 The Branch (Grand Piano)
19 Twittering (1.)
20 7. Vogel als Prophet (Original Version)
21 5. Intermezzo in E minor (Original Version)
22 Hommage à Farkas Ferenc (3.)

CD 2
1 Christe, du Lamm Gottes, BWV 619 (Arr. Kurtág)
2 1. Nicht zu schnell (Original Version)
3 I. Adagio (Arr. ?lafsson)
4 41. Harmonika (3.)
5 1. (Original Version)
6 2. (Original Version)
7 3. (Original Version)
8 4. Intermezzo in E major (Original Version)
9 9. Aus der Ferne (5.)
10 Where Life and Death May Dwell (Icelandic Folk Song) (Upright Piano)
11 I. Allegro moderato (Transcr. Kurtág)
12 Ave María (Arr. Víkingur ?lafsson) (Upright Piano)
13 Little Chorale 1 (1.)
14 V. Laudate Dominum omnes gentes (Arr. ?lafsson)
15 Sleepily (1.)
16 7. Träumerei (Original Version)
17 Flowers We Are (Upright Piano)
18 The Branch (Upright Piano)
19 Twittering (1.)
20 7. Vogel als Prophet (Original Version)
21 5. Intermezzo in E minor (Original Version)
22 Hommage à Farkas Ferenc (3.)

Víkingur Ólafsson „From Afar“
Deutsche Grammophon