Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wir können nur schützen, was wir kennen: Von der Schönheit und Verletzlichkeit unseres Planeten. Beeindruckende Bilder aus dem All – und was sie uns über unsere Welt verraten.

Eine ganze Flotte von Satelliten hat heute jeden Winkel unserer Erde beinahe jederzeit im Blick. Diese Beobachter aus dem All liefern nicht nur faszinierende Aufnahmen von Vulkanen, Wüsten, Atollen und Metropolen, sondern enthüllen auch geografische und geschichtliche Besonderheiten unseres Planeten. In der beliebten Kolumne „Das Satellitenbild der Woche“ präsentieren Jörg Römer und Christoph Seidler auf SPIEGEL.de regelmäßig die schönsten Bilder „von oben“ und erzählen die spannenden Geschichten dahinter.

Dabei entdecken sie nicht nur Bekanntes neu und aus einer ganz anderen Perspektive, sie stellen auch ungewöhnliche, bisher unbekannte Orte vor: sturmumtoste Inseln am Rand der Zivilisation, geheimnisvolle Lavaseen oder verborgene Raketenfabriken. Und sie zeigen, wie gefährdet die Schönheit unseres Planeten in vielen Gegenden schon ist.

Durchgängig vierfarbig bebildert, mit Abbildungen und Grafiken.

Hrsg.
Jörg Römer
, Jahrgang 1974, wuchs in der Republik Côte d’Ivoire und in Ostwestfalen auf und studierte in Hamburg Mesoamerikanistik, Lateinamerikastudien sowie Vor- und Frühgeschichte. Nach einem Volontariat bei der Hamburger Presseagentur Public Adress absolvierte er Hospitanzen und Praktika bei »Bild Hamburg« und SPIEGEL ONLINE. Ab 2012 arbeitete er als freier Redakteur in den Online-Ressorts Sport und Karriere des SPIEGEL, seit Oktober 2015 ist er Redakteur bei SPIEGEL.de im Ressort Wissenschaft/Gesundheit. Zusammen mit Heino Falcke schrieb Jörg Römer den Bestseller »Licht im Dunkeln: Schwarze Löcher, das Universum und wir« (2020).

Christoph Seidler, Jahrgang 1979, wurde in Halle (Saale) geboren. Nach einem Volontariat bei SPIEGEL ONLINE studierte er Internationale Beziehungen in Dresden, Lausanne, Berlin und Oslo und arbeitete u.a. beim MDR-Hörfunk und den Vereinten Nationen. Ab März 2008 Wissenschaftsredakteur im Hauptstadtbüro von SPIEGEL ONLINE, ab Oktober 2018 Reporter. Seit Januar 2020 in gleicher Funktion beim SPIEGEL. Er ist Autor der Sachbücher »Arktisches Monopoly. Der Kampf um die Rohstoffe der Polarregion« (2009) und »Deutschlands verborgene Rohstoffe: Kupfer, Gold und Seltene Erden« (2012) sowie des Wissenschaftskrimis »Kalte Saat« (2016).

Von oben
Hrsg.:  Jörg Römer, Christoph Seidler
288 Seiten, gebunden
DVA
Euro 24,00 (D)
Euro 24,70 (A)
sFr 33,90 (UVP)
ISBN 978-3-421-04891-2