Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Von wegen Heilige Nacht!

Weihnachten war ganz anders. Der große Faktencheck zur Weihnachtsgeschichte.

Kaum ein Ereignis hat die Welt so stark beeinflusst wie die Geburt Jesu. Aber: Was geschah damals eigentlich? Die Bibel erzählt Widersprüchliches. Wann Jesus geboren ist und wo das war, ist nicht so ganz deutlich. Auch andere Details sind höchst unklar: Wieso wurde Jesus als Heiland wahrgenommen? War seine Mutter wirklich Jungfrau? Und ihr Ehemann ein alter Knacker? Und was hat es mit den Engeln, Hirten und den drei Königen auf sich? Woher kamen Ochs und Esel und hat es in jener Nacht wirklich geschneit?

Bibelwissenschaftler haben viel geforscht, um Licht in das Dunkel der Heiligen Nacht zu bringen. Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse. Sie sind ernüchternd und befreiend zugleich: Weihnachten war ganz anders und darf doch bleiben, was es ist. Ein faszinierendes Fest, das Kinderaugen zum Glänzen bringt und die Großen in den Bann seiner Botschaft schlägt.

Autoren
Dr. Claudia Paganini, geb. 1978, wurde nach einem Studium der Theologie und Philosophie 2005 mit einer kulturphilosophischen Arbeit promoviert. Bereits 2001 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, dem weitere literarische Veröffentlichungen folgten. 2018 habilitierte Claudia Paganini in München und arbeitet heute als Assistentin am Institut für christliche Philosophie der Universität Innsbruck.

Dr. Simone Paganini
, geb. 1972 , studierte katholische Theologie in Florenz, Rom und Innsbruck. Nach Stationen in Wien und München, ist er seit 2013 Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen. Beide haben auf Science Slams schon ein großes Publikum begeistert und gemeinsam erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht. Claudia und Simone Paganini sind Eltern von zwei Töchtern und einem Sohn.

Von wegen Heilige Nacht!

Autoren: Simone Paganini, Claudia Paganini
160 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen, Broschur
Gütersloher Verlagshaus
Euro 14,00 (D)
Euro 14,40 (A)
sFr 20,50 (UVP)
ISBN 978-3-579-02397-7