Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Pelzig. Weg von hier

Weg von hier“ – unter diesem Titel schickt Frank-Markus Barwasser sein Alter Ego Erwin Pelzig mit seinem aktuellen Liveprogramm jetzt wieder auf Deutschlands Bühnen. „Weg von hier“ sind aber auch die Worte, mit denen viele Fluchten beginnen.

Gab es einst die Flucht aus der Aufklärung in die Romantik, ist es heute die Flucht aus der Realität in eine gefühlte Wirklichkeit, eine Flucht in die Internet-Schutzräume der Gleichdenkenden, eine Flucht vor der Informationsflut in ein tatsachenbefreites Leben.

Solche Fluchtwege sind verworren und unübersichtlich. Ob sie in eine neue Romantik führen, erscheint ziemlich ungewiss. Weil Erwin Pelzig aber ohnehin lieber bleibt als geht, will er zumindest wissen, was hinter diesen Fluchten steckt. Wem nützen sie, und wer sind hier eigentlich die Schleuserbanden?

So gräbt und grübelt sich Pelzig in „Weg von hier“ durch das Chaos unseres angeblichen Epochenwandels, wie immer begleitet von seinen beiden Freunden Hartmut und Dr. Göbel.

CD 1
Niemand weiß nichts
Gelebte Demokratie
Fremdeln mit der Zeit
Die Internationale der Nationalisten
Globale Palliativstation
Die weißen Männer
Perspektivwechsel
Trio: Hass und Wut
Suche nach Vernunft
Verraten und verkauft
Die Empathiekrüppel
Trio: Wahrheit und Mitte
Mikroaggression
Gliedvorzeiger

CD 2
Angst
Fake News
Wahrheit und Lüge
SPD und Erneuerung
Lügenroboter
Trio: Sexroboter
Big Data
Information ist kein Wissen
Autonomes Fahren
Fluchtursachen
Trio: Der Entscheidungswahnsinn
Kein Arschloch sein
Die Heimat reicht

Autor
Frank-Markus Barwasser
wurde 1960 in Würzburg geboren und spielt seit über 20 Jahren erfolgreich die Figur des Erwin Pelzig, die heute fester Bestandteil der deutschen Kabarettszene ist. Für seine Bühnenprogramme und Fernsehsendungen erhielt er bereits alle wichtigen Auszeichnungen. Von 2011 bis 2015 war er Gastgeber des kabarettistischen ZDF-Talks „Pelzig hält sich“.

Pelzig. Weg von hier
Autor & Sprecher: Frank-Markus Barwasser
2 CDs
WortArt
Euro 16,99 (D)
ISBN 978-3-837-14856-5