Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weiße Nächte, weites Land

Das Ufer der Wolga – ein Versprechen vom Neuanfang und unendlicher Weite!

Deutschland im 18. Jahrhundert. Nach dem Ende des siebenjährigen Krieges herrscht in dem kleinen Dorf Waidbach in Hessen Hoffnungslosigkeit. Die Schwestern Christina, Eleonora und Klara Weber leiden nach dem Tod ihrer Mutter besonders in der schwierigen Lage. Der Ruf Katharinas der Großen, in Russland ein neues Leben zu beginnen, kommt gerade recht.

Angezogen von großartigen Versprechungen auf Land und Geld machen sich die Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, gemeinsam auf die Reise. Doch die Wirklichkeit entspricht weder ihren Erwartungen noch ihren Hoffnungen. Sie erweist sich vielmehr als rau und grausam: Statt eines sorgenfreien Lebens in Wohlstand erwarten die Schwestern zunächst kalte Winter und schwere Arbeit. Werden sie es schaffen, sich an der Wolga ein neues, besseres Leben aufzubauen?

Eine historische Familiensaga vor dem Hintergrund der Deutsch-Russischen Geschichte. Martina Sahler überzeugt mit vielschichtigen Protagonistinnen, ihrem einfühlsamen Schreibstil und großer historischer Genauigkeit. Weiße Nächte, weites Land ist ein wunderbarer historischer Roman, der mit seinen lebendigen Figuren und unberechenbaren Wendungen vor dem Hintergrund der Deutsch-Russischen-Geschichte fasziniert und begeistert.

Autorin
Martina Sahler
, Jahrgang 1963, lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln und schreibt in ihrem Büro mit Blick in die Bergischen Wälder und den Katzen Lola, Luke und Lionel um die Beine seit vielen Jahren historische Romane. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Bestseller-Trilogie „Die englische Gärtnerin“, „Die Stadt des Zaren“ und „Weiße Nächte, weites Land“. Für letzteren Roman wurde sie mit dem HOMER Literaturpreis in Silber ausgezeichnet.

Weiße Nächte, weites Land
Autorin: Martina Sahler
512 Seiten, TB.
Knaur
Euro 15,99 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-426-21774-0