Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Wie Konráŏ herausfand, hatte die sowjetische Botschaft in Reykjavík Ende der 70er-Jahre siebenunddreißig Mitarbeiter gezählt, darunter keinen einzigen Isländer. Kein anderes Land hatte so viele Diplomaten, ein Zeichen für die wichtige Rolle Islands im Kalten Krieg. Vermutlich sammelten einige von ihnen illegal Informationen, wie man es nannte, waren also Spione, schließlich betrieb der Feind nur einen Katzensprung von der Hauptstadt entfernt eine große, wichtige Militärbasis.

Der pensionierte Kommissar Konráð ermittelt in seinem 6. Fall. Er muss sich mit den Verwerfungen und tragischen Schicksalen, die der Kalte Krieg auf Island mit sich brachte, auseinandersetzen. Auch die Frage, ob sein Kollege und damaliger bester Freund Léo womöglich einen unschuldigen Mann absichtlich hinter Gitter gebracht hat, lässt ihm keine Ruhe.

Im Hafravatn, einem See in der Nähe von Reykjavík, wird ein Tourist mit schweren Kopfverletzungen tot aufgefunden. Der Mann wurde offenbar ermordet. Erste Ermittlungen ergeben, dass er der Freund eines vor Jahrzehnten verschwundenen Mannes war. Als der pensionierte Kommissar Konrád davon erfährt, wird er hellhörig und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Mit der Verbindung des Ermordeten zu dem Vermisstenfall aus den 1970er Jahren holt ihn dann seine eigene Vergangenheit ein.

In Zerbrochene Stille gelingt es dem isländischen Bestsellerautor Arnaldur Indriðason aufs Neue, uns in einem hochspannenden Kriminalroman ein Stück Reykjavíker Geschichte nahezubringen.

Nominiert für den „Blóðdropinn“, den isländischen Krimipreis.

Sprecher
Walter Kreye
wurde 1942 in Oldenburg geboren. Er studierte an der Schauspielschule Bochum. Erste Engagements führten ihn nach Hamburg an das Thalia Theater und an das Schauspielhaus, darauf folgten Auftritte an der Schaubühne Berlin sowie den Staatstheatern Hannover und Stuttgart. Seit Ende der 80er Jahre spielte Walter Kreye in einer Vielzahl deutscher Fernsehproduktionen, z.B. in Polizeiruf 110, Der Alte, Das Traumschiff und im Tatort. Außerdem ist Walter Kreye ein begnadeter Hörbuchsprecher.

Autor
Arnaldur Indriðason
, 1961 geboren, graduierte 1996 in Geschichte an der University of Iceland und war Journalist sowie Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung Morgunbladid.Heute lebt er als freier Autor mit seiner Familie in Reykjavik und veröffentlicht mit sensationellem Erfolg seine Romane. Arnaldur Indriðasons Vater war ebenfalls Schriftsteller. 1995 begann er mit Erlendurs erstem Fall, weil er herausfinden wollte, ob er überhaupt ein Buch schreiben könnte. Seine Krimis belegen allesamt seit Jahren die oberen Ränge der Bestsellerlisten. Seine Kriminalromane „Nordermoor“ und „Todeshauch“ wurden mit dem „Nordic Crime Novel’s Award“ ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt der meistverkaufte isländische Autor für „Todeshauch“ 2005 den begehrten „Golden Dagger Award“ sowie für „Engelsstimme“ den „Martin-Beck-Award“, für den besten ausländischen Kriminalroman in Schweden.Arnaldur Indriðason ist heute der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Mit ihm hat Island somit einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte eingenommen.

Zerbrochene Stille
Autor: Arnaldur Indriðason
Sprecher: Walter Kreye
645 Minuten
ungekürzte Lesung
Lübbe Audio
Euro 19,99 (D)
ISBN 978-3-7540-1555-1