Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Was ist Heimat? Und was bleibt von ihr? In seinem Debütroman »Elbwärts« erforscht der preisgekrönte Lyriker Thilo Krause die Überreste einer Kindheit, an einem Ort, der dem erwachsengewordenen Protagonisten längst fremd geworden ist.

Ein junges Paar sucht Vertrautheit an den Orten seiner Kindheit. Doch im Felsland an der tschechischen Grenze, bei den Sandsteinbergen und den Elbwiesen, ist vieles anders geworden. Misstrauen prägt die Stimmung im Dorf, ein Sommercamp von Neonazis lässt die Heimat fremd wirken. Was bleibt, ist indes nur das verdrängte Jugendtrauma des Erzählers: Die Erinnerung an seinen Kletterfreund Vito und den Unfall, bei dem Vito sein Bein verlor.

Wie schließt man Frieden mit einer Heimat, die sich nicht mehr wie zuhause anfühlt? Der Erzähler sucht Versöhnung – und verliert sich dabei immer weiter in seiner Vergangenheit…

Sprecher
Nico Holonics
, geboren 1983 in Leipzig, ist Schauspieler und Hörbuchsprecher. Nach Stationen an den Bühnen in Dresden und München war er lange am Schauspiel Frankfurt. Seit 2017 ist er Teil des Berliner Ensembles und Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Er wurde für seine Leistungen mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet.

Autor
Thilo Krause
, geboren 1977 in Dresden, lebt in Zürich. 2012 erhielt er für sein Lyrik-Debüt »Und das ist alles genug« den Schweizer Literaturpreis, 2016 den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg und den ZKB Schillerpreis. 2018 erschien sein Gedichtband »Was wir reden, wenn es gewittert«, für den er mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde.

Elbwärts
Autor: Thilo Krause
Sprecher: Nico Holonics
6 CDs – 418 Min.
ungekürzte Lesung
Der Audio Verlag
Euro 22,00 (D)
ISBN 978-3-7424-1675-9