Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Eine schwedische Schriftstellerin reist nach Madrid und sucht nach Inspiration. In einer Bar trifft sie auf einen Mann mit einer so ungewöhnlichen wie reizvollen Bitte: „Ich mache Ihnen einen Vorschlag“, sagt er. „Sie lassen mich ein paar Tage bei sich wohnen. Und im Gegenzug erzähle ich Ihnen von der Frau, die mein Leben ruiniert hat. Nennen wir sie die Feministin. Bestimmt ist das eine spannende Geschichte für jemanden wie Sie.“

Tatsächlich ist seine Geschichte so wild wie wahr: Um seine Frau zurückzugewinnen, hat er an einer obskuren Onlineshow teilgenommen – und damit ein Spiel um Leben und Tod in Gang gesetzt. In der Hauptrolle: eine Nonne, die vielleicht der Teufel ist. Was will sie von ihm? Nichts weniger als sein Herz.

Lina Wolff nimmt das Patriarchat und den Feminismus gleichermaßen aufs Korn und stellt unsere Vorstellungen von Liebe und Macht, Schuld und Vergebung auf den Kopf.

Autorin
Lina Wolff
, geboren 1973, hat lange in Italien und Spanien gelebt. Für ihren zweiten Roman Die polyglotten Liebhaber erhielt sie den Augustpris, den wichtigsten schwedischen Literaturpreis. Das neue Herz wurde 2020 mit dem Aftonbladet litteraturpris ausgezeichnet und erscheint in zahlreichen Ländern. Heute lebt Lina Wolff in Schonen in Südschweden.

Das neue Herz
Autorin: Lina Wolff
272 Seiten, gebunden
Hoffmann und Campe
Euro 24,00 (D)
ISBN 978-3-455-01049-7