Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Terra X – Edition Vol. 16: Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen / Söhne der Sonne / Wem gehört die Welt?

Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen
Über Jahrmilliarden formten die Elemente Feuer, Wasser und Luft die Erde – bis der Mensch den Planeten innerhalb kürzester Zeit gravierend veränderte. Wissenschaftler sprechen heute vom Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Es steht in einer Reihe von geologischen Erdzeitaltern, die Millionen Jahre währten und deren Namen in unseren Köpfen mit Dinosauriern oder plattentektonischen Verschiebungen verbunden sind.
1. Erde
2. Luft
3. Wasser

Söhne der Sonne
Der große Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien Maya, Inka und Azteken: Viele ihrer zivilisatorischen Leistungen, Architektur, Astronomie und Kunstfertigkeit, lassen noch immer staunen. Mit ihrem Untergang und dem fast vollständigen Verschwinden eigener Quellen ist die Geschichte dieser Hochkulturen bis heute weitgehend unbekannt. Mit Hilfe aktueller Forschung rekonstruieren die Filme die Lebenswelten.
1. Die Maya
2. Die Inka
3. Die Azteken

Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums
Das Streben nach Wohlstand hat den Lauf der Welt schon immer bestimmt: Es löste Revolutionen, technische Innovationen und Kriege aus, schuf aber auch Sozialsysteme, Kunst und Literatur. Heute gibt es zwar weniger Armut als früher, die Schere zwischen Arm und Reich scheint aber immer weiter auseinanderzuklaffen. Dirk Steffens geht den großen Fragen rund um Besitz nach – von der Frühzeit des Menschen bis heute.
1. Vom Acker zum Imperium
2. Von Fürsten und Kaufleuten
3. Von der Macht des Marktes

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Journalisten Dirk Steffens als Moderator.

Terra X – Edition Vol. 16: Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen / Söhne der Sonne / Wem gehört die Welt?
FSK 12 J.
3 DVDs – ca. 405 Min.
‎ Studio Hamburg Enterprises
Regie: ‎ Jens Monath, Carsten Obländer, Anne Holländer, Christian Twente, Christian Zipfel
Ton: DD 2.0 Stereo
PAL – RC 2