Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Hunzgrippe „Into The Woid“

Seit Anfang der 90er Jahre musizieren Roland Frank und Michael Schurr zusammen, verschiedene Bands des härteren Musik-Genres (Baken Beans, In A Million, Revolution Radio) waren Teil ihrer gemeinsamen „Geschichte“. Irgendwann entstanden aber neben all den englischsprachigen Titel auch Mundart-Titel, welche nach und nach als „Hunzgrippe“ auf den Markt ploppten und aus einem Projekt auf einmal eine Band wurde.

Im Dezember 2017 erschien die erste Single „Land hinter de Berg“, gefolgt von weiteren Auskopplungen bis hin zum Release des Debüt-Albums „Sparifankerl“ im Mai 2021. Zur Freude aller lobte die heimische Presse „Sparifankerl“ über den Schellenkönig, vom Metal-Magazin bis hin zum Schlagerportal heimsten „Hunzgrippe“ gute bis sehr gute Kritiken ein. Dass die Band kaum auf ein Genre festzunageln ist, belegen die vielen positiven Kritiken. Dass die Band musikalisch trotzdem einen roten Faden in all ihren Stücken hat, belegen die Lieder selbst.

Im Zuge der Album-Vorbereitungen zu „Into the Woid“ entwickelte sich eine Klima-Partnerschaft mit „Grow my Tree“, die „Hunzgrippe“ im Oktober 2021 offiziell machten. So wird „Into the Woid“ flugs vom Bandprojekt zum Kollektiv-Projekt, denn je verkauftem Album lassen „Hunzgrippe“ über „Grow my Tree“ einen Baum pflanzen.

Tracks
1 Quanto costa la vita?
2 Nachttischlambal
3 Taxi nach Matala
4 Aber immer no
5 Und wenn de Gipfen heid Nacht sterbn
6 Breggalhuastn
7 Freibad
8 Eskalier´
9 Ertrink nomoi in Dir
10 Reif für die Insel (ft. Erwin R.)

Hunzgrippe „Into The Woid“
Modern Noise