Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Drive Moya „The Great End“

Nach einem fulminanten Start mit dem Debüt ,,The Light We Lost“ 2019 und einer Vielzahl von Konzerten in den darauffolgenden Jahren, ist es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden um diese Band. Bis jetzt zumindest. Denn mit The Great End“ (Noise Appeal Records) meldet sich die Wiener Grunge-Postrock-Shoegaze-Dreampop-Combo Drive Moya nun mit einem neuen Album zurück.

Und das tut sie in wirklich mehr als nur überzeugender Manier. Lauscht man der Musik von Drive Moya, ist es fast so, als würde man sich auf eine aufregende Zeitreise in die Vergangenheit begeben. Zumindest lässt sich sofort erahnen, welche musikalische Sozialisation die drei Köpfe der Band, Christian Jurasovich (Gitarre, Gesang), Simon Lee (Bass, Gesang) und Philip Pfleger (Schlagzeug) einst erfahren haben. Es ist der Indie-Sound mit starker Verwurzelung im Grunge der frühen 1990er Jahre, der Drive Moya als Basis dient und den sie – ganz ohne einen nostalgischen Hauch – hin zu aktuelleren
Spielformen des Rock ausdehnen.

Schon auf ihrem 2019er-Debüt „The Light We Lost“ machte die Band auf wirklich aufregende Art vor, wie man einen bereits bekannten Klang einer Erneuerung unterzieht und in einen zeitlosen verwandelt. Mit ihrem zweiten Album ,,The Great End“ knüpfen Christian Jurasovich und seine beiden Kollegen im Grunde genau dort an, wo sie mit ihrem Erstlingswerk aufgehört haben. Abermals bereitet die Band ihrem Publikum eine wunderbar abwechslungsreiche Mischung aus Dreampop, Grunge, Postrock und Shoegaze auf, die in jedem Song – von verträumt und schwebend über melancholisch und schwer bis kraftvoll groovend – eine andere Stimmung entwickelt.

Tracks
01. Your Heart Will Never Burst
02. From The Earth
03. Violent Man
04. The Sun
05. Human Remains
06. This Grey Heart
07. Unbound
08. Lonesome Heart
09. Ante Valdemar Roos

Drive Moya „The Great End“
Noise Appeal Records