Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Deutschland 1933: dieses Jahr ist das Ende der Weimarer Republik und Anfang einer totalen Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten – Beginn einer brutalen, mörderischen Verfolgung politisch Andersdenkender.

Annas Vater, einer der bekanntesten, berühmten jüdischen Schriftsteller in der Weltstadt Berlin, erkennt früh genug die Gefahren und kann sich mit seiner Familie ins Ausland retten. Über Zürich und Paris fliehen Anna, Max und die Eltern vor den Nazi-Häschern. Auf den Kopf des Vaters haben Hitlers Gefolgsleute eine Prämie ausgesetzt.

Reise, Abschiednehmen, fremde Sprache, fremde Wohnungen, Hotels, verschlüsselte Briefe – das sind Annas erste Begegnungen mit dem Flüchtlingsschicksal. Judith Kerr, die alles selber als Kind so erlebt hat, beschreibt aber nicht nur die Stationen des Unglücks, sondern die komischen und die spannenden Episoden, die ein Kind als Abenteuer zwischen den Weltstädten beobachtet.

Sie beschreibt liebevoll Onkel Julius, ihre Freunde, die merkwürdigen Schulerlebnisse, die köstliche Großtante Sarah aus Paris, erzählt von den kleinen und großen Abenteuern in Zürich und Paris, den wichtigen und nichtigen Kabbeleien mit Max, ihrem älteren Bruder. Sie macht deutlich, dass Angst Gefahr und Not halbwegs erträglich bleiben, weil die Flüchtlingsfamilie unverbrüchlich zusammenhält.

Sprecherin
Sascha Icks
, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und wurde 2000 von der Zeitschrift »Theater heute« als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Neben diversen Engagements in München, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Bremerhaven ist sie auch als Hörbuchsprecherin sehr erfolgreich und stand mit vielen Titeln auf der hr2-Hörbuchbestenliste.

Autorin
Judith Kerr
, Tochter des Theaterkritikers Alfred Kerr, wurde 1923 in Berlin geboren. 1933 emigrierte sie mit ihrer Familie über die Schweiz und Frankreich nach London, wo sie auch heute lebt. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl erschien in Deutschland erstmals 1973 in der Übersetzung von Annemarie Böll.

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
ab 12 J.
Autorin: Judith Kerr
Sprecherin: Sascha Icks
5 CDs – ca. 342 Min.
ungekürzte Lesung
Silberfisch
Euro 15,00 (D)
Euro 16,90 (A)
ISBN 978-3-7456-0135-0