Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Baltrumer Wattenschmaus

Tim Seebald, der Totengräber auf Baltrum staunt nicht schlecht, als er auf dem Friedhof Knochen ausgräbt. An sich gehören sie dahin, sollten jedoch in einem Sarg liegen. Schnell stellt sich heraus, dass es die Überreste einer jungen Frau sind, die vor einigen Jahren in Bremen verschwunden ist. Kommissar Herbert Pankok aus Bremen versucht, Licht in den Fall zu bringen.

Gleichzeitig wird Elmar Diesterweg, der auf der Insel Kochseminare gibt, verdächtigt, im geschützten Nationalparkgelände Enten und Gänse für seinen Kochtopf zu fangen. Die öffentlichen Anschuldigungen nehmen kein Ende und bald eskaliert die Situation. Inselpolizist Michael Röder und Anika Frederik, seine Kollegin aus Barsinghausen, die ihm für ein paar Wochen zur Seite steht, bekommen weitere Unterstützung vom Festland.

Mit dabei ist auch Arndt Kleemann, Röders bester Freund, der nach einem Jahr Auszeit wieder als Ermittler tätig ist. Er kennt sich mit den Gegebenheiten auf der Insel gut aus. Allein, dass die Einsätze mangels Autos mit dem Fahrrad bewältigt werden müssen, ist für manchen Kollegen eher gewöhnungsbedürftig.

Autorin
Ulrike Barow
wuchs in Gütersloh auf und machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Danach zog es sie zum Lieblingsurlaubsort ihrer Kindheit, der kleinen Nordseeinsel Baltrum. Dort lernte sie ihren Mann kennen und arbeitete im Einzelhandel sowie im familieneigenen Vermietungsbetrieb. Nebenbei verfasste Ulrike Barow Artikel für die Lokalzeitung. Vor einigen Jahren griff sie die Idee auf, Baltrum-Krimis zu schreiben. Viele Kurzgeschichten sind seitdem ebenfalls entstanden. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie nicht nur auf der Insel, sondern auch in der schönen ostfriesischen Stadt Leer.

Baltrumer Wattenschmaus
Autorin: Ulrike Barow
280 Seiten, TB.
Gmeiner Verlag
Euro 12,00 (D)
Euro 12,40 (A)
ISBN 978-3-8392-2562-2