Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Begrabt meinen rechten Fuß auf der linken Spur

Wolfgang ist ein ganz normaler Jugendlicher der späten Siebziger, lernt einen Beruf, den er nie ausübt, lernt ein Mädchen auf kuriose Weise kennen, mit dem er sein Leben lang zusammenbleibt, baut ein Haus, hat zwei Kinder und drei Freunde, mit denen er die Abende in der Eckkneipe vertrödelt.

Ein Lebenslauf wie Millionen andere. Doch als Arbeiter bei der «Straßen- und Wegebau AG» erfährt er von kriminellen Seilschaften beim Projekt «Deutsche Einheit» und wird ständiger Zeuge des alltäglichen Wahnsinns im Straßenbau. Nebenher versucht Wolfgang Schrage, das Leben eines ganz normalen Familienvaters zu führen, kollidiert dabei allerdings mit den abstrusen Ideen seiner drei Freunde von der Theke. Als die vier Zechkumpanen durch Zufall zwölf Metallkassetten finden, stoßen sie auf ein Geheimnis, das ihr Leben verändern wird und alles, was bisher geschah, auf überraschende Weise in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Wolfgang Schrage erzählt sein abenteuerliches Leben – in einer Sprache, die weder ein Blatt vor den Mund nimmt noch weiß, warum man das überhaupt sollte. Er erzählt von Autos, von der Straße und von politischen Intrigen. In ihm hat die alte, gewendete und neue Bundesrepublik den etwas anderen Zeugen gefunden.

Autor & Sprecher
Dietmar Wischmeyer
, Radiomacher, Autor und Kolumnist, zählt zu den erfolgreichsten Protagonisten der deutschen Humorwirtschaft. Er tourt jedes Jahr mit wechselnden Programmen durch Deutschland. Dietmar Wischmeyer und Oliver Kalkofe alias «Kurt» und «Ferkel» sind «Die Arschkrampen», Deutschlands ältestes Hardcore-Team. Und auch mit Oliver Welke ist er immer wieder auf Tournee, zuletzt mit dem Erfolgsprogramm «Im Herzen jung!». Im Fernsehen tritt er regelmäßig in der «heute show» auf, im Radio ist er bei radioeins, radio ffn und im WDR zu hören. Zahlreiche Preise und Ehrungen, u.a. der Deutsche Radiopreis (2014), der Deutsche Comedypreis (2012) und der Deutsche Fernsehpreis (2014).

Begrabt meinen rechten Fuß auf der linken Spur
Autor & Sprecher: Dietmar Wischmeyer
8 CDs – 450 Min.
ungekürzte Autorenlesung
WortArt
Euro 20,00 (D)
ISBN 978-3-8371-5835-9