Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Besser spät als nie

besserspaetEine Liebeserklärung an das Alter.
Wie fühlt es sich eigentlich an, alt zu sein? Mechthild Grossmann ist 79 und genießt es. In diesem Buch erzählt sie von den großen und kleinen Momenten des Altwerdens. Von den wundervollen Freiheiten genauso wie von dem Phänomen, dass Bekannte plötzlich nur noch über ihre Krankheiten reden wollen – und nicht mehr über gute Bücher oder Filme.
Sie erklärt, was gegen das blöde Bauchgefühl an Sonntagabenden hilft, was sie nach dem Tod eines Freundes tröstet, wie das mit dem Sex und der Liebe ist und wie sehr sie es genießt, plötzlich in aller Ruhe im Bett frühstücken und einen Nachmittag in Jogginghose bleiben zu können. Humorvoll und warmherzig schildert sie, warum das Alter einem nicht Angst machen muss – sondern genau genommen die beste Zeit des Lebens ist.
Autorinnen
Mechthild Grossmann
wurde im Jahr 1939 geboren und ist verwitwet, seit sie 73 Jahre alt ist. Als Hausfrau kümmerte sie sich früher darum, ihren Kindern einen warmherzigen Blick auf die Welt mitzugeben. Nun lebt sie seit ein paar Jahren alleine in einer kleinen Wohnung und kann sich seitdem vorstellen, wie sich Studenten wohl fühlen – besonders, wenn sie einen Vormittag mit Kaffee und einem guten Buch im Bett verbringt.
Dorothea Wagner, Jahrgang 1990, ist die Enkelin von Mechthild Grossmann. Sie besuchte die Deutsche Journalistenschule in München und arbeitet als Online- und Social-Media-Redakteurin beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München. Für die Kolumne Senior Editor und dieses Buch protokolliert sie die Gedanken ihrer Großmutter zu den kleinen und großen Momenten des Altwerdens.
Besser spät als nie
Autorinnen: Mechthild Grossmann, Dorothea Wagner
254 Seiten, gebunden
Insel
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-458-36450-4