Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

In Jütland wird das Skelett einer ermordeten jungen Frau gefunden. Polizeihistorikerin Maria Just übernimmt die Ermittlungen, denn die Tat liegt über siebzig Jahre zurück.

Währenddessen wird der Leiter der Kopenhagener Mordkommission überfahren und beinahe getötet. Kommissar Mikael Dirk soll herausfinden, wer den Anschlag auf seinen Chef verübt hat und das Land destabilisieren will. Als es zu einem weiteren Attentat kommt, erhält Mikael unerwartete Hilfe von Maria. Wer profitiert davon, wenn die Polizei ihr Gewaltmonopol verliert, und was verbindet die tote junge Frau mit den Tätern von heute?

Der zweite Fall für Polizeihistorikerin Maria Just schlägt ein weiteres düsteres Kapitel der dänischen Geschichte auf und ist gleichzeitig aktueller denn je. Packend gelesen von Britta Steffenhagen.

Sprecherin
Britta Steffenhagen
ist Schauspielerin, Autorin, Synchronsprecherin und Moderatorin. Sie spielt im Theater am Heimathafen Neukölln und moderiert u. a. die »Abendshow« im rbb. 2017 erhielt sie den Deutschen Radiopreis. Im Hörverlag ist sie u.a. in Rosie Walshs »Ohne ein einziges Wort«, Nick Hornbys „Just like You“ und Håkan Nessers »Der Fall Kallmann« zu hören.

Autorinnen
Line Holm
wurde 1975 geboren und ist eine mehrfach ausgezeichnete Investigativjournalistin. Sie arbeitet für die Berlingske, eine der größten dänischen Zeitungen. Stine Bolther wurde 1976 geboren. Sie ist Fernsehmoderatorin und seit achtzehn Jahren als Kriminalreporterin tätig. Mit ihrem Debüt »Gefrorenes Herz«, dem Auftakt der Reihe um Kriminalhistorikerin Maria Just, gelang den beiden Autorinnen auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestseller.

Brennender Zorn
Autorinnen: Line Holm, Stine Bolther
Sprecherin: Britta Steffenhagen
2 MP3-CDs – 760 Min.
leicht gekürzte Lesung
Random House Audio
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
sFr 22,90
ISBN 978-3-8371-6057-4