Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Bundesliga anders: Der SC Freiburg und die Ära Streich

bundesligaandersDer SC Freiburg ist nie Deutscher Meister geworden. Und doch wird kein Verein öfter genannt, wenn es darum geht, wie man mit wenig Geld erfolgreich im Profifußball bestehen kann. Christoph Ruf hat den Klub in den letzten 15 Jahren begleitet und porträtiert einen ungewöhnlichen Verein, der auf den entscheidenden Positionen auf Menschen baut, die seine DNA verkörpern.
So wie Trainer Christian Streich, der als politischer Kopf mit seiner Prinzipientreue und seiner menschlichen Art wie kein Zweiter den SC Freiburg geprägt hat. Da ist aber auch eine sehr solide Nachwuchsarbeit, die eng mit dem Profibereich verzahnt ist. Da ist außerdem eine realistische Selbsteinschätzung – Saisonziel bleibt weiterhin der Klassenerhalt. Und da ist vor allem Kontinuität. Trainer Christian Streich sowie die Sportvorstände Klemens Hartenbach und Jochen Saier sind zusammen seit fast 70 Jahren beim Klub tätig.
Doch Ruf hinterfragt auch kritisch: Ist der SC vielleicht zu harmoniebedürftig? Wieso gibt es keinen Betriebsrat? Und besteht durch die große Identifikation der Angestellten mit dem chronisch unterbesetzten Klub nicht vielleicht auch die Gefahr der Selbstausbeutung?
Autor
Christoph Ruf
arbeitet als Buchautor und freier Journalist u.a. für Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und Spiegel Online. Sein Buch »Ist doch ein geiler Verein« wurde 2008 zum »Fußballbuch des Jahres« gewählt. 2017 erschien von ihm Fieberwahn. Wie der Fußball seine Basis verkauft.

Bundesliga anders: Der SC Freiburg und die Ära Streich

Autor: Christoph Ruf
200 Seiten, Broschur
Verlag die Werkstatt
Euro 18,00 (D)
ISBN 978-3-7307-0418-9