Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Dagobert „Bonn Park“

Dagobert hat einen Lauf. Ein gutes Jahr nach seinem so breitgefächerten wie persönlichen Album „Jäger“ legt der Schweizer Chansonnier mit seinem fünften Werk „Bonn Park“ Zeugnis eines durch und durch inspirierten Künstlers ab. Er erzählt seine Geschichten über aussichtslose Beziehungen diesmal mit so viel Humor und Gefühl, dass sich jede und jeder darin wiederfinden wird. Mit „Ich Will Ne Frau Die Mich Will“ und „Du Fehlst Mir“ liefert er zudem Hits, die in jeder sinnvollen Welt monatelang an der Spitze der Charts verharren müssten.

Die Entstehung des Werkes allerdings erstaunt. Knapp die Hälfte der Songs wurde nämlich schon während der letzten beiden Albumaufnahmen zusammen mit Produzent Konrad Betcher aufgenommen, dann aber wieder aussortiert. Tatsächlich ist „Bonn Park“ für Dagobert-Verhältnisse schon fast ein Gute-Laune-Album und das obwohl in jedem einzelnen Song inhaltlich stark gelitten wird. Die mitreissenden und schwelgerischen Arrangements lassen das zwar nie vergessen, aber sie machen den Schmerz überaus geniessbar. So unterhaltsam war Dagobert noch nie.

Mit „Ich Verlasse Dich“ und „Alle Träume Müssen Sterben“ startet „Bonn Park“ mit zwei klassischen Dagobert-Hymnen, deren gnadenlose Direktheit und sphärische Traurigkeit uns sofort in das von aller anderen Musik so weit entfernte Dagobert-Universum saugen. In diesem werden wir noch durch traumhafte Musiklandschaften geführt, verneigen uns vor dem einzig wahren Gott aus Dagoberts Kindheit Uli Jon Roth und können in „Unteilbar“ erstmals zu einem Dagobert-Song moshen. Die musikalischen Einflüsse für dieses Album sind also wieder einmal ausgesprochen divers und reichen von Wendy Carlos bis Vin Diesel.

Aber was hat es eigentlich mit dem Albumtitel auf sich? Bonn Park ist ein bekannter Theaterregisseur und ein enger Freund Dagoberts. Er schrieb das Albumfinale „Kometenlied“ einst für seine Oper „Drei Milliarden Schwestern“, in welcher auch Dagobert mitwirkte. Aber warum heisst das ganze Album so? „Weil es sich nett anhört und ansonsten keinen Sinn macht.“ Bonn Park ist also eine Ansammlung von eher zufällig zusammengewürfelten Songs. Anfühlen tut es sich aber wie das genaue Gegenteil. Wie aus einem Guss und äusserst kurzweilig kommt das fünfte Dagobert-Album daher und wird mit seiner geschmackvollen Einfachheit und seinem mitreissenden Pathos nicht nur jetzt schon eingefleischte Dagobert-Fans begeistern.

„Ich Will Ne Frau Die Mich Will“ – die erste Single, die im Juni aus Dagoberts im September erscheinenden Album „Bonn Park“ veröffentlicht wurde, ist ein waschechter Sommerhit. Inhaltlich und musikalisch so simpel wie genial wird sich diese Melodie nicht so schnell aus den Gehörgängen verabschieden. Allerbeste Laune trotz tieftrauriger Geschichte – dieser Song ist ein Kunststück, das nur einem Romantik-Extremisten wie Dagobert gelingen kann.

Dagobert „Bonn Park“
Recordjet