Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das neue Buch der Fußballsprüche

Das „Buch der Bücher“ für Fußballfans.

„Das neue Buch der Fußballsprüche“ ist die größte jemals gedruckte Sammlung von Bonmots rund ums runde Leder: Rund 10.000(1) Zitate hat Autor Ben Redelings, der „Weltmeister der Fußballsprüche“ (WAZ), darin auf nicht weniger als 480 Seiten versammelt – Weltrekord! Darunter natürlich Klassiker wie „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!“ von Andy Möller oder „Spätzle?

Die hab ich noch nicht probiert, aber im Allgemeinen mag ich Geflügel sehr gerne“ von Thorsten Legat – aber auch ganz viel neue Zitate, die beim lesenden Fußballfan Schmunzeln, Schenkelklopfen oder laute Freudenschreie auslösen werden – und das ist genauso auch gewollt.

Ben Redelings: „Ich habe mir gedacht, dass es einfach eine tolle Sache wäre, wenn man eine Art,Bibel der Fußballsprüche‘ im Regal stehen haben könnte – und dann habe ich mich dran gemacht.“ Herausgekommen ist eine feine Mischung aus bewährten Evergreens und Perlen, die selbst die Experten noch nicht alle auf dem Schirm haben. Wie diesen großartigen Spruch des Engländers Garry Birtles: „Als ich meine lange torlose Phase bei Manchester United hatte, haben die Leute zu mir gesagt, dass John Lennon noch leben würde, hätte ich damals auf ihn geschossen.“

Illustriert ist Redelings’ „Opus Magnum“ mit Zeichnungen des Cartoonisten Oli Hilbring, dessen Jürgen-Klopp- Motiv „Liverpöhler“ jetzt schon Kultcharakter hat

Autor
Ben Redelings
, 1975 in Bochum geboren, ist Autor und Filmemacher. Als Kolumnist schreibt er wöchentlich für die Seiten von ntv.de. Die »Deutsche Akademie für Fußballkultur« nennt ihn »den ungekrönten Meister im Aufspüren kurioser Fußballgeschichten«. Seine Fußballabende erfreuen sich seit vielen Jahren deutschlandweit großer Beliebtheit. Im Verlag Die Werkstatt hat er u.a. den Bestseller »55 Jahre Bundesliga. Das Jubiläumsalbum« veröffentlicht. Ben Redelings lebt mit seiner Familie in Bochum.

Das neue Buch der Fußballsprüche

Autor: Ben Redelings
480 Seiten, gebunden
Verlag Die Werkstatt
Euro 19,90 (D)
ISBN 978-3-7307-0500-1