Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

David Bowie: Foto

Als David Bowie am 10. Januar 2016 verstarb, verlor die Welt einen Musikhelden. Doch sein Vermächtnis lebt weiter. Während sich sein Sound und sein Stil im Laufe seiner Karriere weiterentwickelten – von Ziggy bis zum Thin White Duke – haben sich zwei Dinge nie geändert: Er war ein Pionier und die Fotografen verehrten ihn.

David Bowie: Foto lässt noch einmal am Zauber dieser Persönlichkeit teilhaben – in 243 brillanten Bildern von 25 Fotografinnen und Fotografen. Mick Rock ist natürlich darunter, Landsmann und Vertrauter Bowies, der den Künstler jahrzehntelang begleitete, und auch Masayoshi Sukita, von dem das Coverfoto des Albums Heroes stammt und der 2009 Bowies letztes offizielles Porträt schoss. Sie und viele andere lassen David Bowies Kunstfiguren Ziggy Stardust, Major Tom und Thin White Duke wiederauferstehen. Dabei zeigen Sie auch den ungeschminkten, alternden Menschen David Robert Jones (so Bowies Geburtsname). Porträts und Albumcover, Proben- und Auftrittsbilder, Kunstfotos und Schnappschüsse von 1967 bis in die frühen Nullerjahre: Die Mischung aus all diesen Bildern macht David Bowie: Foto einzigartig.

Alle Fotografen erinnern zudem in Texten, ganz direkt und unverschnörkelt, an ihre Begegnungen mit einem Star, der durch seine freundliche Art und seinen Witz begeisterte. Damit ist „David Bowie: Foto“ ein Musthave für echte Fans. Ihnen dürfte auch das Gemälde The Man Who Fell to Earth von 1975 gefallen, das George Underwood zum Buch beigesteuert hat. Aus der Feder von Underwood stammt zudem die Einführung des Buchs, ein liebevoller Nachruf an den langjährigen Freund und Musikerkollegen. Doch David Bowie: Foto vermag auch Menschen anzusprechen, die mit Starkult wenig anfangen können. Wer sich für Mode-, Musik- oder Fotografie-Geschichte interessiert, für den gibt es hier auf jeden Fall einiges zu entdecken.

Fotografie und Text
Fernando Aceves, Brian Aris, Philippe Auliac, Alec Byrne, Kevin Cummins, Chalkie Davies, Justin de Villeneuve, Vernon Dewhurst, Gavin Evans, Gerald Fearnley, Lynn Goldsmith, Greg Gorman, Andrew Kent, Markus Klinko, Geoff MacCormack, Janet Macoska, Terry O‘Neill, Denis O‘Regan, Norman Parkinson, Mick Rock, John Scarisbrick, Steve Schapiro, Barry Schultz, Masayoshi Sukita und Ray Stevenson.

David Bowie: Foto
356 Seiten, farbig, gebunden
Format: 32,5 x 28,5 cm
Salz und Silber
Euro 60,00 (D)
ISBN 978-3-9820207-8-5