Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Beginn der Barbarei in Deutschland

derbeginnder1930 reist der junge Journalist Bernard von Brentano durch die Weimarer Republik. Er arbeitet an einer Reportager über die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf die Menschen. Dabei besucht er Bergleute in Alsdorf, Bauern in Oldenburg, Textilarbeiterinnen und viele andere.
Er liefert Stimmungsbilder aus Arbeitervierteln in Hamburg und von der misslingenden Solidarität im Betriebskampf. Eindrücklich beschreibt er die verzweifelte Lage zahlloser Familien angesichts einer sich stetig verschärfenden Krise.
Er zeichnet das Bild einer Gesellschaft am Abgrund, in der sich die Macht auf einige wenige Großunternehmer konzentriert, die Weltwirtschaftskrise große Teile der Arbeiterschaft verarmen lässt und der NSDAP in die Arme treibt. Ein unbequemes, ganz besonderes Zeitdokument, das von den Nazis 1933 verbrannt wurde und nun zum ersten Mal wiederentdeckt werden kann.
Autor
Bernard von Brentano
, 1901 in Offenbach am Main geboren, war Feuilletonchef der Berliner Redaktion der Frankfurter Zeitung. Mit seinen politischen Überzeugungen brachte er die Nazis gegen sich auf. 1933 emigrierte er in die Schweiz, wo er seine wichtigsten Bücher schrieb, darunter die Romane Theodor Chindler und Franziska Scheler. Von 1949 bis zu seinem Tod 1964 lebte er in Wiesbaden.
Der Beginn der Barbarei in Deutschland
Autor: Bernard von Brentano
313 Seiten, gebunden
Eichborn
Euro 18,00 (D)
ISBN 978-3-8479-0670-4