Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Horizont der Freiheit

horizontFrankfurt 1848. Joseph Rütten, ein wohlhabender Bürger Frankfurts, der dennoch wegen seiner jüdischen Herkunft nicht überall wohl gelitten ist, hat sich einen Traum erfüllt: Man hat einen Verlag gegründet. Mit besonderen Bücher will er die Verhältnisse in Deutschland verändern, aber nicht Guthkows „Wally, die Zeiflerin“, sondern “ Der Sruwwelpeter“, ein Kinderbuch, wird zu seinem ersten Verkaufserfolg. Der Verlag prosperiert, doch die Zeiten werden immer stürmischer.
Die Stadt ist in heller Aufregung. Die Nationalversammlung tagt in der Paulskirche. Auch der Verleger Joseph Rütten wird von dieser Aufbruchsstimmung angesteckt. Mit seinem Geschäftspartner Zacharias Löwenthal möchte er all die wesentlichen Texte drucken, um die Revolution zu befördern – allen voran den Roman »Wally – die Zweiflerin « von Gutzkow.
Doch seinen Verlag plagen nicht nur Probleme mit der Zensur, sondern zudem große Geldsorgen. Und er ist verliebt – in Wilhelmine Pfaff, die Witwe eines Druckers. Ihretwegen gerät er bald in erste Schwierigkeiten, die sein ganzes Unternehmen bedrohen.
Die revolutionäre Atmosphäre in der Stadt droht umzuschlagen. Zwei Delegierte werden ermordet – und bald hat die Obrigkeit eine Verdächtige gefunden: Henriette Zobel, eine Freiheitskämpferin und Wilhelmines beste Freundin.
Autorin
Ines Thorn
wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Als Aufbau Taschenbuch sind lieferbar: „Die Walfängerin“, „Die Strandräuberin“ sowie „Ein Stern über Sylt“. Bei Rütten & Loening ist zudem erschienen „Ein Weihnachtslicht über Sylt“.
Der Horizont der Freiheit
Autorin: Ines Thorn
400 Seiten, Broschur
Rütten & Loening
Euro 18,00 (D)
Euro 18,50 (A)
ISBN 978-3-352-00922-8