Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Leuchtturm von Stalingrad

80 Jahre danach: Neue Zeugnisse über die Kämpfe in Stalingrad und die Kapitulation der 6. Armee. Die heldenhafte Verteidigung im Zentrum der gewaltigsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs.

Die Opfer, die die Sowjetunion im Großen Patriotischen Krieg bringen musste, um Nazi-Deutschland zu besiegen, gelten als sakrosankt. Die Grundlage für den letztendlichen Sieg wurde in der Schlacht um Stalingrad an den Ufern der Wolga geschaffen. Für das Deutsche Reich markierte diese katastrophale Niederlage den Beginn seines Untergangs, der zwei Jahre später mit dem Hissen der sowjetischen Flagge auf dem Reichstagsgebäude durch die Rote Armee besiegelt wurde. Stalingrad wird als die entscheidende Schlacht des Zweiten Weltkriegs gesehen, bei der von September 1942 bis Anfang Februar 1943 über eine Million Soldaten und Zivilisten getötet oder verwundet wurden oder in Gefangenschaft gerieten.

Inmitten dieses Schlachtens lag im Zentrum der Stadt zwischen den Fronten ein Gebäude von hoher strategischer Bedeutung, das den Codenamen »Leuchtturm« trug. Hier widerstand eine kleine Besatzung der 13. Gardeschützen-Division den Bombardierungen deutscher Luftstreitkräfte und den täglichen Angriffen feindlicher Infanterie- und Panzertruppen.

Anlässlich des 80. Jahrestags präsentiert Iain MacGregor neue Einsichten in diese schicksalhafte Schlacht und schildert, wie sie von einfachen Soldaten und kommandierenden Offizieren aus zwei gegnerischen Divisionen gesehen wurde. Deutsche und russische Archive ermöglichten ihm Einsicht in unveröffentlichte Zeugnisse von Zivilisten und Veteranen.

Autor
Iain MacGregor
ist seit über 25 Jahren als Lektor und Verleger von Sachbüchern tätig. Während seines Studiums der Geschichte bereiste er in den frühen 1980er-Jahren das Baltikum und das heutige Russland und widmet sich seitdem mit großer Leidenschaft der Geschichte der Sowjetunion. Er hat Bücher über unterschiedliche Aspekte des Zweiten Weltkriegs an der Ostfront 1941 bis 1945 veröffentlicht und dafür Archive in Sankt Petersburg, Moskau und Wolgograd aufgesucht. Er hält Vorträge und Seminare, arbeitet als Podcaster auf mehreren Plattformen wie BBC History Extra Podcast und ist Mitglied der Royal Historical Society. Iain MacGregor lebt mit Frau und zwei Kindern in London.

Der Leuchtturm von Stalingrad
Autor: Iain MacGregor
464 Seiten, gebunden
Europa Verlag
Euro 36,00 (D)
Euro 37,10 (A)
ISBN 978-3-95890-510-8