Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Der Meister der Karten

Freiburg, 1492. Martin Waldseemüller – der Mann, der Amerika den Namen gab. Eine verbotene Liebe und ihre Folgen.

Während die Königreiche Spanien und Portugal um die Macht auf den Weltmeeren ringen, studiert Martin Waldseemüller in Freiburg die sieben Künste und entdeckt die Liebe zur Kosmographie. Sein beschauliches Leben nimmt nach einer herben Enttäuschung eine Wende, und Martin beschließt, seinen Freund Ringmann in Paris zu besuchen und mehr von der Welt zu sehen.

In Lissabon trifft er auf den Drucker Valentim Fernandes, der engen Kontakt mit Dom Manuel pflegt, welcher die besten Seefahrer anheuert. Bei Hofe begegnet Martin der schönen Elena, die vor ihrem brutalen Gatten Enzo aus Spanien geflohen ist, während dieser mit Amerigo Vespucci gen Westen segelt. Martin und Elena verlieben sich und sinnen darauf, ihre Liebe nicht länger heimlich leben zu müssen.

Als Martin von Dom Manuel nach Evora eingeladen wird, um dort einer Verhandlung mit Kaufleuten und Gesandten König Maximilians beizuwohnen, ahnt er nicht, dass der verschollen geglaubte Enzo de Cabrera in Lissabon aufgetaucht ist. Erst als Elena spurlos verschwindet, erkennt er die Gefahr.

Autorin
Johanna von Wild
alias Biggi Rist, geboren 1964 in Reutlingen, arbeitete als technische Assistentin in der medizinischen Labordiagnostik und in der Forschung. Zwei Jahre lebte sie im australischen Melbourne und zog 2005 nach Niedersachsen. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Kriminalroman und wechselte Jahre später zum Genre des historischen Romans. Bereits zwei Bücher wurden für den HOMER Literaturpreis nominiert. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur und an interessanten Orten, immer auf der Suche nach spannenden Geschichten, um längst vergangene Zeiten wieder lebendig werden zu lassen.

Der Meister der Karten

Autorin: Johanna von Wild
448 Seiten, Broschur
Gmeiner Verlag
Euro 16,00 (D)
Euro 16,50 (A)
ISBN 978-3-8392-0574-7