Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Coronaboyz – „Ballade der Monotonie“ – Single und Video

Irgendwann in einem längst vergangenen Jahrhundert des tiefen Mittelalters: Drei Minnesänger formieren sich zur Medieval-Punk-Band „Die Coronaboyz“, während eine weltweite Seuche die Menschheit dahinrafft. Während erst spät, nämlich 1894 der Krankheit Rätsel gelöst wird, verbreiten die Musikanten seinerzeit ihren Titel „Die Ballade der Monotonie“ und beglücken die leidende Menschheit mit ihrer Kunst.

Kunst, die in Krisenzeiten entstand und ihren Namen daher ableitet. Analog zur Neuzeit und der Gründung der Coronaboyz in 2020.

Kunst, deren Künstlername für viele negativ behaftet zu sein scheint, aber die in Wirklichkeit nur den zeitlichen Geschehnissen geschuldet ist.

Kunst, die sich urplötzlich im Vergleich zu den ersten Titeln ganz anders, retro-frisch präsentiert und die Tore in neue Gefilde öffnet: dem Liedermachertum.

Video zu „Ballade der Monotonie“

Musik und deren Stil wird eher als Verpackung genutzt, im Kern aber textlich gewohnt stilsicher und clever agierend. Die Coronaboyz stellen mit der «Ballade der Monotonie» ein weiteres Bonbon dem werten Publikum vor, wohlklingend mit viel Geschmack der rauen Vorzeit, trotzdem zeitlos und tagesaktuell.

Schier problemlos gelingt den Coronaboyz der Zeitsprung zwischen den Welten, und man darf bereits jetzt gespannt sein, was die Gruppe, diesmal im Gewand von Minne-Punkz, als Nächstes auf Lager haben…