Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die DDR in Originalaufnahmen – Weltfestspiele der Jugend und Studenten

Auf diesen beiden DVDs finden Sie drei Original-Dokumentationen der DEFA über die Weltjugendspiele, die 1951 und 1973 in Ost-Berlin stattfanden.

DVD 1:
Freundschaft siegt

Regie: Mosfilm/DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1951, Farbe/SW, 98 Minuten
Unter der Leitung von Joris Ivens und Iwan Pyrjew drehte ein Team russischer und deutscher Regisseure diese opulente Farbfilmreportage über die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im August 1951 in Ost-Berlin. Sie fanden unter dem Motto »Für Frieden und Freundschaft – gegen Atomwaffen« statt, es nahmen 26.000 ausländische Jugendliche aus 104 Ländern und 35.000 Jugendliche aus der Bundesrepublik teil.

DVD 2:
Wer die Erde liebt

Regie: Uwe Belz, Jürgen Böttcher, Joachim Hellwig, Harry Hornig, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 70 Minuten
Diese Dokumentation zeigt Impressionen von den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten, die im Sommer 1973 in Ost-Berlin stattfanden. Acht Millionen Jugendliche aus aller Welt kamen zum Feiern zusammen. Die Filmemacher fingen Originaltöne von diskutierenden Jugendlichen, von den musikalischen Beiträgen und den Ansprachen ein, zum Beispiel von der amerikanischen Bürgerrechtlerin Angela Davis, die eine Rede auf Deutsch hielt.

Willi, Wally, Werner und das Schweinchen Wurstel reisen zu den Weltfestspielen
Regie: Thomas Kuschel, DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1973, Farbe, 40 Minuten Drei Kinder aus einem mecklenburgischen Dorf reisen heimlich nach Ost-Berlin zu den X. Weltfestspielen, um Angela Davis ein »Glücksschwein« zu schenken.

Die DDR in Originalaufnahmen – Weltfestspiele der Jugend und Studenten
2 DVDs – 208 Min.
Icestorm
Ton: DD 2.0
PAL – RC 2