Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Die Farben der Schmetterlinge

Komtess Maria von Linden, 1869 geboren und aufgewachsen auf Schloss Burgberg am Rand der Schwäbischen Alb, weiß schon als Kind, dass sie anders ist als die anderen Mädchen in ihrer wohlbehüteten Gesellschaft. Statt für Handarbeiten und Puppen, interessiert sie sich für die Natur, die Tiere und Pflanzen um sie herum. Gegen die Widerstände des Elternhauses gelingt dem wissensdurstigen und begabten Mädchen die Zulassung zum Abitur am Stuttgarter Realgymnasium.

Kurz darauf wird sie erste Studentin an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen. Hartnäckig kämpft sie für das Recht der Frauen auf Bildung und für ihren eigenen Weg in der männerdominierten Wissenschaftswelt. 1910 wird der Zoologin und Parasitologin als erster deutscher Frau der Professorentitel verliehen. Auch privat lebt Maria von Linden unkonventionell und nimmt sich das Recht heraus, denjenigen zu lieben, den sie will.

Ihrem Leitspruch in der Kindheit bleibt sie allerdings treu – sie heiratet nie.

Autorin
Rebecca Michéle
, 1963 in Rottweil geboren, schreibt seit ihrer Jugend und hat unter verschiedenen Pseudonymen bereits über 40 Romane veröffentlicht. Eine besondere Beziehung verbindet sie mit den britischen Inseln, wo viele ihrer Geschichten spielen. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie 30 Jahre lang erfolgreiche Turniertänzerin. Seit 2000 ist Rebecca Michéle freie Autorin und lebt aktuell mit ihrer Familie am Fuß der Schwäbischen Alb.

Die Farben der Schmetterlinge
Autorin: Rebecca Michéle
400 Seiten, TB.
dtv
Euro 13,00 (D)
Euro 13,40 (A)
ISBN 978-3-423-22076-7